chat support
Willkommen beim ItsLine +49 7221 3022 333 Anfrage senden Whatsapp Live Chat
+49 7221 3022 333
  • Alle Hersteller und Materialien
  • Günstige Onlinepreise
  • Ab 1 Wo. Lieferzeit

Aufsatzrollladen mit oder ohne Insektenschutz nach Maß kalkulieren



Außenrollläden von Zuhause aus zu bestellen ist heutzutage dank der vielen Rollladenpreisrechner einfach. Mithilfe unseres durchdachten und leicht verständlichen Rollladenkonfigurators läuft dieser Vorgang aber noch leichter und einfacher ab. In wenigen Schritten können Sie einen Außenrollladen nach Ihren persönlichen Bedürfnissen gestalten, kaufen und liefern lassen. Dabei können nicht nur Fenster mit einem Außenrollo ausgestattet werden. Auch Türen mit großflächigen Verglasungen, wie z. B. Balkon- oder Terrassentüren, profitieren vom Schutz, den ein Außenrollladen bietet. Denn neben offensichtlichen Vorteilen, wie dem Sichtschutz, Sonnenschutz und Witterungsschutz, werden auch der Lärmschutz, Einbruchschutz und die Energieeffizienz in diesem Bereich positiv beeinflusst. Neben der genannten Funktionen, kann der Rollladen gleichzeitig auch eine dekorative Funktion erfüllen. Sobald Sie im Rollladenkonfigurator den Typ Aufsatzrollladen ausgewählt haben, können Sie alle Faktoren wie Größe, Farbe, Design, Steuerungsart, integrierter Insektenschutz etc. auf Ihre Wünsche abstimmen. Ihr fertig konfigurierter Rollladen wird dann nach Maß für Sie hergestellt.



Das unterscheidet einen Aufsatzrollladen von anderen Rollläden

Vorbaurollladen für Fenster

Vorbaurollladen

 Vorbaurollladen Modelle

Aufsatzrollladen für Fenster

Aufsatzrollladen

 Aufsatzrollladen Modelle


Der Aufsatzrollladen oder auch Aufbaurollladen schützt sowohl Fenster als auch Türen von außen und wird deswegen als Außenrollladen bezeichnet. Bei diesem Rollladensystem befinden sich die Rollladenschienen und der Rollladenpanzer (Lamellen) sichtbar auf der Fassadenseite. Der Rollladenkasten ist dagegen direkt über dem Fenster oder der Tür untergebracht. Er wird also fest mit dem Fenster bzw. der Tür verbunden und mit in die Fassade des Hauses eingebaut und ist deswegen im Vergleich zum Vorbaurollladen optisch sehr dezent und kann bei einem überputzbaren Kasten vollständig in die Gebäudefassade integriert werden. Dieses Rollladensystem wird meistens bei einem Neubau oder einer Sanierung gemeinsam mit dem Fenster oder der Tür als eine Einheit eingebaut. Da sich der Aufsatzrollladen nicht unbedingt für die unabhängige Nachrüstung eignet, bestellen ihn unsere Kunden gleich beim Fenster- oder Türkauf dazu. So kann der Rollladeneinbau unkompliziert gleichzeitig mit dem Fenstereinbau oder der Türmontage erfolgen.



 Außenrollladen richtig ausmessen – Anleitung, Materialliste und wichtige Tipps



Außenrollläden verbessern Energieeffizienz von Fenstern und Türen

Aufsatzrollläden werden aus verschiedenen Materialien gefertigt. In unserem Aufsatzrollladenkonfigurator finden Sie die Variante, bei der Kunststoff und Alu kombiniert werden. Der Rollladenpanzer (Lamellen) besteht dabei aus Aluminium und der Rollladenkasten und die Führungsschienen aus Kunststoff. Die hohe Produktqualität und Wärmeeffizienz werden durch die Verwendung von hochwertigen und thermoisolierten Materialien gewährleistet. Der Rollladenadapter, der das Fenster bzw. die Tür mit dem Aufsatzrollladen fest verbindet, sorgt für die optimale Wärmedämmung und Dichtigkeit. Zusätzlich wird der Aluminiumpanzer mit thermoisolierendem Schaumstoff gefüllt. Ist der Außenrollladen zudem geschlossen, bildet sich zwischen der Glasscheibe und dem Rollladenpanzer ein dämmendes Luftpolster. Durch die modernen Aufsatzrollladen wird die Energieeffizienz somit nicht negativ beeinflusst. Wird der Einbau fachgerecht ausgeführt können durch den Außenrollladen sogar bis zu 30 % der Energie eingespart und somit auch die Heizungskosten gesenkt werden.

Beispiel: Beim Fensterprofil IGLO 5 kann der Uw-Wert von 0,99 W/m²K alleine durch einen geschlossenen Außenrollladen auf einen Uw-Wert von 0,75 W/m²K verbessert werden.



Aufsatzrollladen nach Maß in 6 einfachen Schritten

Bevor Sie die Bestellung abschicken, können Sie in unserem Aufsatzrollladen-Konfigurator jeden einzelnen Artikel, der sich im Warenkorb befindet, bearbeiten. Dort finden Sie alle Details, Einzel- und Gesamtpreise und die voraussichtlichen Lieferzeiten. So lassen sich zu jeder Zeit auch nachträglich Änderungen einzelner Punkte oder des gesamten Artikels vornehmen. Außerdem können im Feld „eigene Beschreibung“ Anmerkungen oder Sonderwünsche erläutert werden. Diese werden nach Möglichkeit selbstverständlich berücksichtigt und erfüllt. Unser Aufsatzrollladen-Konfigurator bietet darüber hinaus einen weiteren klaren Vorteil: bei uns müssen Sie nicht jedes Produkt einzeln bestellen. Beliebig viele unterschiedliche Außenrollläden, aber auch andere Produkte wie Fenster oder Türen lassen sich zum Warenkorb hinzufügen und ganz bequem in einem Bestellvorgang kaufen. Das ist besonders beim Aufsatzrollladen, der am besten zusammen mit dem Fenster bzw. der Tür eingebaut wird, praktisch.



Schritt 1: Rollladenmaße


Rollladenkonfigurator Rollladenmaße

Im Aufsatzrollladenkonfigurator können die Gesamthöhe und Gesamtbreite millimetergenau eingegeben werden. Der Aufsatzrollladen kann dabei ab einer gewissen Gesamtbreite aus mehreren Elementen (Panzern) zusammengesetzt werden. Eine 2-fache, 3-fache oder 4-fache Teilung ist möglich. Die jeweilige Breite der einzelnen Rollladenpanzer kann sich auf Wunsch voneinander unterscheiden und ebenfalls millimetergenau nach Ihrem Bedarf eingestellt werden, ohne dass die Gesamtbreite dadurch verändert wird. Dabei hilft Ihnen die praktische und übersichtliche grafische Darstellung.

Übrigens: Jede Änderung der Maße wird in der grafischen Darstellung des Produktes erfasst. Das betrifft auch die Größe des Rollladenkastens, die im zweiten Schritt im Aufsatzrollladenkonfigurator abgeändert werden kann. Da in der Gesamthöhe des Rollladens die Kastenhöhe enthalten ist, wird im Fall einer Änderung nur die Kastenhöhe aber nicht die gewünschte Gesamthöhe verändert.


 So berechnen Sie die Maße für den Außenrollladen richtig





Schritt 2: Rollladenkasten

Rollladenkasten Auswahl

Kastenform: Der Kasten für den Aufbaurollladen ist in einer Form verfügbar: eckiger Rollladenkasten 90°

Kastenadapter: Der Rollladenkasten wird mit dem Fenster durch den Adapter fest verbunden. Dieser ist in mehreren Ausführungen erhältlich. In unserem Aufsatzrollladen-Konfigurator finden Sie verschiedene Ausführungen wie z. B. die speziell auf die Drutex-Produkte Iglo 5, Iglo 5 Classic, Iglo Light, Iglo 5 Energy und Iglo Energy Calssic abgestimmten Adapter.



Revisionsklappe Rollladen

Kastenhöhe: Der Kasten kann generell in verschiedenen Höhen ausgeführt werden (170 mm, 215 mm, 225 mm).

Revision: Da der Rollladenkasten einen Bestandteil der Außenwand bildet, kann der Zugang für Wartungsarbeiten von der Innenseite wahlweise entweder durch die Revisionsklappe von unten oder bequem durch die Revision von der Stirnseite (nach vorne) erfolgen.

Kastenfarbe für Rollladen

Kastenfarbe: Da der Rollladenkasten aus Kunststoff besteht, wird er in einem speziellen Verfahren mit hochwertigen verschiedenfarbigen Renolit-Folien beschichtet. Der Kunststoff und die Folie sind danach untrennbar miteinander verbunden. Standardfarbe ohne Aufpreis ist Weiß. Zusätzlich können im Aufsatzrollladen-Konfigurator zusätzlich weitere beliebte Unifarben wie Anthrazit und sogar verschiedene Holzdekore wie Mahagoni oder Eiche und weitere Sonderfarben z. B. mit Eisenglimmer ausgewählt werden. Die genauen Farbbezeichnungen und Farbnummern sollen Ihnen dabei helfen, die Farbe des Kastens an die Farbe der Rollladenschienen, die ebenfalls aus Kunststoff bestehen, oder an die Fenster und Türen anzugleichen.





Schritt 3: Lamellen

Der Rollladenpanzer besteht aus einzelnen Lamellen und der Panzerendleiste. Die Lamellen sind in der Regel aus einem guten Grund leicht gewölbt. Denn dadurch lassen sie sich besser auf die Rollenwelle aufwickeln. Das hat wiederum den Vorteil, dass dadurch einerseits der Ballendurchmesser und andererseits auch die Kastengröße reduziert werden können.

Lamellentyp Rollladen

Lamellentyp: Die einzelnen Lamellentypen wie ALU37, ALU42, ALU55, die Sie in unserem Aufsatzrollladenkonfigurator auswählen können, unterscheiden sich durch die jeweiligen Höhen- und Tiefenmaße.

Lamellenperforierung: Die Lamellen können wahlweise mit oder ohne Perforierung bestellt werden. Der Vorteil der perforierten Variante ist, dass selbst bei einem vollständig geschlossenen Aufbaurollladen noch etwas Tageslicht in den Raum dringen kann.

Lamellenfarbe

Lamellenfarbe: Die Standardfarbe ist Weiß. Für die individuelle farbliche Gestaltung der Lamellen finden Sie eine Farbpalette, die sich aus vielen klassischen Farben wie Braun, Grau, Anthrazit, Silber und weiteren beliebten Farbtönen wie Moosgrün, Metallic Braun oder sogar Holzdekoren wie Nussbaum oder Golden Oak zusammensetzt.





Schritt 4: Führungsschienenfarbe

Führungsschienenfarbe Rollladen

Für die Führungsschienen aus Kunststoff finden Sie im Aufsatzrollladenkonfigurator eine umfangreiche Farbpalette an Renolith-Folien mit den gleichen Farben, in denen auch der Kasten gestaltet werden kann. Die genaue Farbbezeichnung und Farbnummer können Sie dazu nutzen, um die Führungsschienen farblich an den Kasten anzugleichen. Ungewollte Farbabweichungen sind dadurch ausgeschlossen.





Schritt 5: Antrieb

Da der Rollladen auf verschiedene Arten bedient werden kann, finden Sie in unserem Aufsatzrollladen-Konfigurator eine Auflistung verschiedener manueller und automatischer Steuerungssysteme. Die Wahl zwischen einem traditionellen Gurt, einer Kurbel oder einer modernen elektronischen Bedienweise bleibt Ihnen überlassen.

Antriebsseite: Die manuellen und elektronischen Steuerungssysteme können innen entweder auf der rechten oder linken Seite des Fensters bzw. der Tür angebracht werden. Besteht der Aufbaurollladen aus mehreren, voneinander unabhängigen Panzern, muss auf jeder Seite jeweils ein Steuerungssystem angebracht werden.


Antriebsarten für Rollladen

Manueller Antrieb

Der Aufsatzrollladen kann manuell entweder via Gurt oder Kurbel geschlossen und geöffnet werden. Der beliebte Rollladengurt ist in zwei klassischen neutralen Farben mit dem farblich passenden schwenkbaren Gurtwickler erhältlich. Eine bessere Kraftübertragung bei großen Rollläden bietet die Kurbel. Diese kann auf Wunsch auch abgenommen werden und ist somit sehr dezent.


Elektrischer Antrieb

Für das einfache Bedienen werden verschiedene elektronische Lösungen im Aufsatzrollladenkonfigurator angeboten. Der Aufsatzrollladen mit Motor inkl. Hinderniserkennung (Somfy Gruppe) kann dann auf Wunsch mithilfe von Schalter, Schlüssel oder Fernbedienung gesteuert werden. Dabei können Kabellänge und Kabelausgang individuell konfiguriert werden.

 Mehr über Hinderniserkennung und die einzelnen elektronischen Steuerungssysteme erfahren Sie hier!





Schritt 6: Außenrollo mit integriertem Insektenschutz

 Außenrollo mit integriertem Insektenschutz

In unserem Aufsatzrollladen-Konfigurator kann ganz einfach ein Insektenschutz hinzugefügt werden, der dann wahlweise vor oder hinder den Lamellen im Rollladen integriert wird. Die Investition in solch einen integrierten, passgenauen Insektenschutz lohnt sich dauerhaft. Es hält Insekten fern, beeinträchtigt nicht die Luftzufuhr und bietet dabei den höchsten Komfort.

 Vorteile Außenrollo mit Insektenschutz



Montagezubehör für Rollladen

Damit Sie nach der Anlieferung des Rollladens gleich an die Montage gehen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Rollladenzubehör (Schrauben) gleich mitzubestellen.









WEITERE PRODUKTKONFIGURATOREN




Haben Sie die gesuchten Informationen über Fenster/Türen gefunden?
( 3 Bewertungen , Ø 5 )