chat support
Willkommen beim ItsLine +49 7221 3022 333 Anfrage senden Whatsapp Live Chat
+49 7221 3022 333
  • Alle Hersteller und Materialien
  • Günstige Onlinepreise
  • Ab 1 Wo. Lieferzeit

Auswahl von unterschiedlichen Öffnungsarten bei Fenstern

Es gibt verschiedene Arten bei Fensterflügeln, welche nach den Bewegungsmöglichkeiten beim Öffnen unterschieden:



Fenster-Öffnungsart auswählen und Preis berechnen

PVC Fensterprofil Iglo 5

Kunststofffenster

Preis berechnen

Aluprofil Fenster Drutex

Alufenster

Preis berechnen

Fensterprofil aus Holz Drutex

Holzfenster

Preis berechnen

Holz-Alu Fensterprofil Drutex

Holz-Alu Fenster

Preis berechnen

Fenster mit Festverglasung im Rahmen

Festverglasung

Bei Ganzglasfenstern sind die Scheiben nicht zu öffnen. Deshalb ist es erforderlich, dass Sie die Reinigungsmöglichkeiten beachten.

Unterschied zwischen Fenster fest im Rahmen und fest im Flügel

Bei einer Festverglasung gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:

Fest im Flügel:

hier wird das Glaspaket in einem Flügel verbaut, der in den Rahmen eingesetzt wird, ohne das sich dieser öffnen lässt. Diese Art dient rein der Optik, wenn z.b. schon Fenster vorhanden sind und die Festverglasung optisch angepasst werden soll.

Fest im Rahmen:

hier wird das Glaspaket ohne Flügel nur in den Fensterrahmen eingesetzt. Der Vorteil hier ist, dass mehr Licht einfällt, als bei einer Festverglasung mit Flügel, da die Glasfläche etwas größer ist.



Drehflügelfenster

Drehflügelfenster

Ihre Fenster sind nach innen oder außen öffnende Flügel. In Deutschland sind nach außen öffnende Flügel jedoch sehr unüblich und zumeist auch nicht genehmigungsfähig. Im seitlichen Teil des Blend- und Flügelrahmens befindet sich die Drehachse. Als einwärts öffnend bezeichnet man Drehflügelfenster, die sich in den Raum öffnen lassen. Dies bietet den Vorteil, dass die Außenflächen der Glasscheiben leicht und vor allem ohne Probleme zu reinigen sind. Der Nachteil bei den Drehflügelfenstern ist, dass diese keine Kippstellung besitzen. Somit ist die Gefahr groß, dass bei geöffnetem Drehflügel Regen sowie Schnee in die Wohnung gelangen können. Drehkippflügel werden daher mehr bevorzugt.

Drehflügelfenster
Skandinavische Fenster können als einflügelige oder mehrflügelige Fenstertypen hergestellt werden. Aber auch sich nach außen öffnende Drehflügelfenster mit und ohne Sprossen bieten wir an. Wenn Sie es wünschen, fertigen wir die Fenster mit traditionellen dänischen Anwerfern oder mit handelsüblichen Fenstergriffen. Unser besonderes Highlight sind dänische Fenster mit Putzbeschlag, so dass Sie die Fensterflügel in einem 90-Grad Winkel öffnen können und Ihnen das Putzen der Außenseite von innen ermöglicht wird.


Kippflügelfenster
Bei Kippflügelfenstern wird der Flügel zum Öffnen um die untere, waagerechte Achse bewegt. Hierbei können Sie wählen, ob die Öffnungsrichtung nach außen oder nach innen gerichtet sein soll. Hierbei entsteht ein nach oben öffnender Lüftungsschlitz, wenn der Flügel um 15 Grad gekippt wird. Der Nachteil dieser Fenster ist offensichtlich. Die Reinigung wird erschwert, da die Fenster von außen sehr schwer zu reinigen sind. Aus diesem Grund werden Kippflügelfenster vermehrt in Keller- und Nebenräumen verwendet. Hierbei dienen sie als Oberlichter.

Drehkippflügelfenster

Drehkippflügelfenster

Drehkippflügelfenster kombinieren das Drehen sowie das Kippen als Öffnungsmöglichkeit in einem Flügel. Dies bietet einen sehr großen Vorteil. Heutzutage ist es möglich, dass bei Drehkippfenstern die Schaltung mit einem Bedienungsgriff erfolgt. Zu beachten ist, dass die Drehflügel nicht breiter sein sollten, als die Höhe, da sonst die Gefahr besteht, dass die Flügel die Bänder belasten und somit ein Absacken möglich ist. Es kann vorkommen, dass die Flügel beim Schließen klemmen, wenn sie älter sind. Es gibt eine Vielzahl an Herstellern, die das Kippen in verschiedenartigen Stufen anbieten.

Wendeflügelfenster

Wendeflügelfenster

Die Größe der Fensterflächen bei Wendeflügelfenstern sind verhältnismäßig gleich wie bei den Schwingflügelfenstern. Vertikal mittig oder auf Wunsch bei 1/3 der Fensterbreite liegt die Drehachse und ist somit individuell anpassbar. Bei den Öffnungsweiten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Üblicherweise wird eine Arretierung verwendet. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, eine Friktionsbremse zu verwenden. In Deutschland sind die Umsätze sowie die Verwendung von Wendeflügelfenstern weitestgehend zurückgegangen. Das auffälligste Merkmal bei dieser Fensterkonstruktion ist, dass eine Hälfte des Flügels von innen und die andere Hälfte von außen in den Falz einschlägt. Ein sehr großer Nachteil ist, dass das Verwenden von Rollläden und außenliegenden Jalousien nur erschwert praktikabel ist.

Klappflügelfenster
Klappflügelfenster (Ausstellfenster ) werden in den meisten Fällen an Blumen- oder Dachfenstern eingebaut. Die Fenster lassen sich sehr schlecht von außen reinigen, was als Nachteil ausgelegt wird. Deshalb wird empfohlen, dass Sie die Fenster überwiegend im Erdgeschoss oder in Wintergärten verwenden sollen. Die Bedienung ist hierbei sehr einfach, Sie bewegen lediglich den Flügel zum Öffnen um die obere, waagerechte Achse. In Deutschland werden vorwiegend Fenster zum Öffnen nach außen verwendet, es besteht aber auch die Möglichkeit, die Fenster einwärts zu verwenden.

 Schwingflügelfenster
Hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um sehr großflächige Fenster, wobei der Flügel hierbei ungeteilt ist und sich um eine waagerechte, sich in der Mitte befindenden Fensterfläche, angeordnete Drehachse dreht. Es gibt hierbei zwei Arten. Einmal gibt es die Verwendung nach unten sowie oben einwärts öffnend angeordnet. Als besonders effizient wird die Lüftung des normalen Luftstroms hierbei bezeichnet. Schwingflügelfenster fallen dennoch in die Kategorie „Sonderanfertigung“. Große Fensterflächen lassen sich hierbei schnell und unkompliziert öffnen, was als sehr großer Vorteil ausgelegt wird. Die Reinigung ist hierbei ebenfalls sehr kundenfreundlich, da die Schwingflügelfenster sich um 180° drehen lassen.

 Vertikalschiebefenster

Vertikal-Schiebefenster

Vertikalschiebefenster auch für innen Raum, als Durchreiche
Vertikal-Schiebefenster verschieben die Flügel in Führungen in der Fensterebene. Hierbei drehen oder schwingen die Flügel nicht in den Raum hinein. Nicht gefährdet sind Gardinen und Dekorationen. In Deutschland sind Vertikal-Schiebefenster jedoch sehr unüblich. Diese Art birgt jedoch auch Nachteile: Da die Flügelfalzdichtungen beim Schieben abreiben, ist eine gewisse Dichtigkeit der Fenster nur bedingt zu erreichen. Eine Folge dessen ist, dass die Dichtungen verschleißen und die heutigen Normen zu hohe Anforderungen stellen. Normalerweise werden bei bei großen Fensterflächen nur Teilflächen als Vertikal-schiebefenster produziert. Weitere Gründe sind das komplizierte Reinigen der Fenster, sowie der große Platz, der im oberen Blendrahmenbereich für die Zugführung des Seils für den Flügel benötigt wird.


 Horizontalschiebefenster
Ein großer Vorteil bei Horizontal-Schiebefenstern ist, dass kein Bauteil im Raum sichtbar ist. Die Schiebefenster, die aus mindestens zwei Flügeln produziert werden, sind festverglast und zusätzlich besteht die Möglichkeit Fensterbänder zu verwenden. Genau wie beim Vertikal-Schiebefenster ist die Dichtigkeit nur bedingt zu erreichen, aus diesem Grunde gibt es als Alternative die Form des Hebeschiebefensters oder Hebeschiebetür.


Falt-Schiebeanlagen Fenster
Als besonders anspruchsvolle Einrichtung gilt das Faltschiebe-Fenster/Faltschiebetüren, welches als Sonderbauteil geplant und produziert wird. Diese Ausführung hat eine sehr große Aufwertung in der Branche erhalten und gilt als konstruktiven Weiterentwicklung und bietet sich als sehr interessante Gestaltungs- bzw. Funktionsalternative an. Die Fertigung ist dabei ähnlich wie bei den vorherigen Anlagen und wird aus den üblichen Profilen hergestellt. Für eine extrem komfortable Bedienung sorgen die Beschläge, die für den neuesten Stand der Technik entwickelt wurden. Eine große Vielfalt bietet diese Herstellungsart, da sowohl Laufschienen, die im Bereich der Decke oder am Boden verwendet werden können, als auch Falt-Schiebetüren oder -Fenster produziert werden können. Fast die gesamte Öffnungsfläche kann freigegeben werden, indem der Öffnungsflügel gefaltet wird. Sie können wählen, ob sich der Drehflügel rechts oder links befindet, bei den anderen Flügelelementen besteht keine Wahlmöglichkeit, diese werden zusammengefaltet.


Symbole der Öffnungsarten Fenster / Türen



Der Flügel kann gekippt werden.
Er kann von links nach rechts verschoben werden.

Kippflügelfenster Symbol

Der Flügel kann gekippt werden. Er kann von rechts nach links verschoben werden.

Schiebe Flügel Symbol

Der Flügel kann von links nach rechts verschoben werden.

Schiebe Flügel Symbol

Der Flügel kann von rechts nach links verschoben werden.


Drehkippflügel Symbol

Der Flügel kann gedreht und gekippt werden. Der Flügel dreht von links nach rechts.

Drehkippflügel Symbol

Der Flügel kann gedreht und gekippt werden. Der Flügel dreht von rechts nach links.

Drehflügelfenster Symbol

Der Flügel kann gedreht werden. Er dreht von links nach rechts.

Drehflügelfenster Symbol

Der Flügel kann gedreht werden. Er dreht von rechts nach links.


Kippflügelfenster Symbol

Der Flügel kann nur gekippt werden

Festverglasung Symbol

Dieses Fenster kann nicht geöffnet werden





Fensterkonfigurator




Welches Fenster kaufen

Welches Fenster wählen?

Falls Sie noch nicht sicher sind, welches Itsline-Fenster Ihrem Geschmack und den Funktionen die sie wünschen entspricht, so empfehlen wir Ihnen sich erstmal mit unseren Produkten vertraut zu machen, um zu wissen, welche Funktionen und Ausstattungen bei uns zum Standard gehören. Die Lebensdauer Ihrer Fenster wird durch die Sonderausstattung, die einen gewissen Komfort bietet sowie die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Um die besten Fenster zu wählen, müssen Sie bei uns keine Abstriche beim Komfort machen.

Alle PVC Fenster von Itsline-Fenster, besitzen Winkhaus activPilot und standardmäßig folgende Ausstattung:
 

Mehrfachspaltlüftung

Jeder Dreh-Kipp-Flügel besitzt diese Funktion, welche eine 4-stufige Regulierung der Kippweite ermöglicht. Dieser Mechanismus verhindert zusätzlich das Schließen des Flügels durch Luftzug oder starken Wind.

Secustik-Klinke

Dank der Anwendung eines patentierten Sperr-Mechanismus, verhindert die Klinke das Bewegen des Beschlages von außen und somit das Öffnen des Fensters. Die Klinke ist standardmäßig in den Farben Weiß und Braun erhältlich, gegen Aufpreis sind auch andere Farben (Gold-glänzend, Altgold – matt, Silber – matt) erhältlich.

Transportleiste

Sie schützt den unteren Teil des Fensters während des Transports und der Montage. Zusätzlich verhindert sie eventuelle Durchzüge unter dem Fenster. Nach der Montage des Fensters wird die Fensterbank an diese Leiste angebracht, wodurch diese unsichtbar wird.



Fenster-Shop Vorteile





Schnellversand

bis 10 Jahre Garantie





24 Stunden Beratung 

Fensterbauer Netzwerk  



PVC- und Alu Fenster » mehr als 20 Fensterformen mit unterschiedlichen Fensteröffnungsarten


Fenster mit Festverglasung
ab 52,50 EUR
Kippfenster
ab 79,04 EUR
Drehfenster
ab 82,31 EUR
Dreh-Kipp Fenster
ab 93,- EUR
Fenster mit Ober- und Unterlicht
ab 130,- EUR


Vertrauenswürdiger Shop

Kunden-Zufriedenheit



SEHR GUT

5.00/5.00

> 100 Bewertungen

Kundenmeinung:

Hallo Itsline-Fenster, unser Kunde ist zufrieden. Fenster ist wohlbehalten bei uns angeliefert worden. Vielen Dank. Ihr Auslieferungsfahrer ist sehr nett.

— Maigatter Bauservice

Sehr kompetent und zuverlässig. Freundliche Beratung sowohl vorab als auch vor Ort. Sämtliche Termine wurden eingehalten , alle Arbeiten wurden sehr ordentlich erledigt.

— Fensterbau Ross

So stelle ich mir das vor, sehr guter und sehr freundlicher Kundenservice, hervorragende Beratung. Lieferung top und die Ware ist auch in bester Qualität

— Blattbau

Hallo Itsline-Fenster, unser Kunde ist zufrieden. Fenster ist wohlbehalten bei uns angeliefert worden. Vielen Dank. Ihr Auslieferungsfahrer ist sehr nett.

— Maigatter Bauservice

Preise
nur für
Fensterbauer



Jetzt anmelden