Fensteröffnungsart auswählen und Preis berechnen

Festverglasung
Festverglaste Fenster bieten maximale Lichtausbeute, lassen sich aber nicht öffnen. Deshalb sollten Sie bereits vor dem Kauf die Reinigungsmöglichkeiten bedenken.
Unterschied zwischen Festverglasung im Flügel und im Rahmen
Bei einer Festverglasung gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten- Fest im Flügel:
hier wird das Glaspaket ganz normal in einen Flügel einbegaut, aber ohne Beschläge. Der Vorteil dieser Variante ist, dass sie sich bis auf den fehlenden Griff optisch nicht von öffenbaren Fenstern unterscheiden und sich so beim Neubau oder auch beim Tausch einzelner Fenster perfekt in ihr Konzept einfügen lassen.- Fest im Rahmen:
hier wird das Glaspaket komplett ohne Flügel gleich in den Fensterrahmen (Blendrahmen, deswegen auch Blendrahmen-Fenster genannt) eingesetzt. Der Vorteil hiervon ist, dass die Glasfläche etwas größer ist. Dadruch bekommen Sie mehr natürliches Tageslicht als bei einer Festverglasung mit Flügel.

Drehflügelfenster
Diese Fenster haben nach innen oder außen öffnende Flügel. In Deutschland sind nach außen öffnende Flügel jedoch eher unüblich und zumeist auch nicht genehmigungsfähig. Die Drehachse befindet sich im seitlichen Teil des Blend- und Flügelrahmens. Einwärts öffnende Drehflügelfenster bieten den Vorteil, dass die Wetterseite einfach und ohne Probleme gereinigt werden kann. Der Nachteil ist, dass ein Lüften bei Regen oder Schnee eventuell nicht möglich ist. Deswegen bevorzugen viele Kunden den Dreh-Kipp-Öffnungsmechanismus.

Fenster nach außen öffnend
Nach außen öffnende Drehfenster, die auch Skandinavische Fenster bzw. Dänische Fenster genannt werden, bieten den Vorteil, dass innen für den Flügel kein Raum eingeplant werden muss und vor dem Öffnen keine Dekoartikel oder Pflanzen weggeräumt werden müssen. Allerdings ist der kompette Flügel im geöffneten Zustand sämtlichen Witterungen wie Schnee und Regen ausgesetzt.
Stilechte Skandinavische Fenster bzw. Dänische Fenster können als einflügelige oder mehrflügelige Fenstertypen mit oder ohne Sprossen hergestellt werden. Nach Wunsch werden die Fenster mit traditionellen dänischen Anwerfern oder mit handelsüblichen Fenstergriffen ausgestattet. Unser besonderes Highlight sind nach außen öffnende Drehflügelfenster mit Putzbeschlag. Dadurch können Sie den Fensterflügel in einem 90-Grad Winkel öffnen und auch die Außenseite ganz einfach und unkompliziert putzen.

Kippflügelfenster
Bei Kippflügelfenstern wird der Flügel zum Öffnen um eine untere, waagerechte Achse bewegt. In userem Fenster-Konfigurator können Sie zwischen zwei Öffnungsrichtungen wählen: nach außen oder nach innen. Der Flügel wird um in der Regel um 15 ° gekippt, aber auch andere Varianten sind möglich. Dabei entsteht ein nach oben öffnender Lüftungsschlitz. Der Nachteil dieser Fensteröffnungsart ist die erschwerte Reinigung der Fensteraußenseite. Aus diesem Grund werden Kippflügelfenster vermehrt in Keller- und Nebenräumen oder lediglich als Oberlichter oder Unterlichter an einem normalen Fenster verwendet.

Drehkippflügelfenster
Drehkippflügelfenster kombinieren die zwei beliebtesten Öffnungarten: Durch das Drehen des Griffes in eine bestimmte Stellung wird der Flügel entweder gedreht oder gekippt. Es gibt eine Vielzahl an Herstellern, die das Kippen in verschiedenen Stufen anbieten. Bei der Planung und Konfigruation von Dreh-Kipp-Fenstern sollten Sie folgendes beachten: die Drehflügel sollten nicht breiter sein als deren Höhe. Sonst besteht die Gefahr, dass die Bänder auf Dauer zu sehr belastet werden und der Flügel absackt. Die Folge davon: Die Flügel klemmen beim Schließen.

Klappflügelfenster / Ausstellfenster
Klappflügelfenster (Ausstellfenster) ähneln Kippfenstern. Nur das hier, die Drehachse oben m Blendrahmen verläuft und sich unten am Fenster bei Ausstellen ein Lüfrungsschlitz bildet. Dieser Fenstertyp wird in den meisten Fällen als Blumen- oder Dachfenster verwendet. Aufgrund der speziellen Öffnungsart wird leider die Reinigung der Fensteraußenseite erschwert. Deshalb wird es oft empfohlen, die Fenster an gut ereichbaren Stelle wie im Erdgeschoss oder in Wintergärten zu verwenden. In Deutschland werden diese Fenster häufig zum Öffnen nach außen angeboten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Fenster nach innen zu öffnen zu kaufen.

Wendeflügelfenster
Das auffälligste Merkmal bei Wendeflügelfenstern ist, dass eine Hälfte des Flügels von innen und die andere Hälfte von außen in den Falz einschlägt. Die Größe der Fensterflächen sind verhältnismäßig gleich wie bei Schwingflügelfenstern. Die Drehachse liegt vertikal mittig oder auf Wunsch bei 1/3 der Fensterbreite. Bei der Beschrenkung der Öffnungsweite gibt es verschiedene Möglichkeiten. Üblicherweise wird dafür eine Arretierung verwendet, aber auch eine Friktionsbremse ist möglich. Ein sehr großer Nachteil dieser Fensteröffnungsart ist, dass das Verwenden von Rollläden und außenliegenden Jalousien nur erschwert praktikabel ist.

Schwingflügelfenster
Schwingflübelfenster fallen aber in die Kategorie „Sonderanfertigung". Dabei handelt es sich meistens um große Fenster, bei denen der Flügel ungeteilt ist und sich um eine horizontale Drehachse in der Mitte des Fensters bewegt. Der untere Teil schwingt dabei entweder einwärts oder auswärts. Dabei können die Schwingflügelfenster sich um 180° drehen lassen. Dank diesem Öffnungsmechanismus lassen sich die Fenster nicht nur leicht reinigen, sondern auch die Innenräume besonders effektiv lüften. Auch große Fensterflächen können schnell, unkompliziert und ohne großen Kraftaufwand geöffnet werden.

Vertikal-Schiebefenster
Vertikalschiebefenster als als Durchreiche für den Innenraum
Vertikal-Schiebefenster sind besonders platzsparend, weil der bewegliche Fensterflügel nicht in den Raum dreht oder schwingt, sondern an Führungen nach oben über den festen Teil geschoben wird. Dafür wird eine entsprechende Fenstertiefe benötigt. Um die Reinigung der Fenster zu erleichtern bieten einige Hersteller einen Kippmodus an. Trotzdem sind Vertikal-Schiebefenster in Deutschland eher unüblich.

Horizontal-Schiebefenster
Ein großer Vorteil bei Horizontal-Schiebefenstern ist, dass kein Fensterflügel in den Raum hineinragt. Diese Schiebefenster werden mit mindestes 2 Flügelelementen produziert. Es gibt auch Ausführungen mit einer ergänzenden Kippfunktion oder großflächige, platzsparende Hebeschiebetüren für Ihren Balkon oder Terrasse.

Falt-Schiebeanlagen
Als besonders ausgeklügelte Konstruktion gelten Faltschiebe-Fenster bzw. Faltschiebetüren. Diese bieten sich als sehr interessante Gestaltungs- bzw. Funktionsalternative an. Bei der Fertigung werden bis zu 6 einzelne Fensterflächen zu einem großen, zusammenklappbaren Schiebeelement verbunden. Für eine extrem komfortable Bedienung sorgen hochwertige Beschläge. Falt-Schiebesysteme lassen sich nach dem Prinzip der Ziehharmonika mithilfe von Führungsschienen platzparend zusammenfalten und geben somit fast die gesamte Öffnungsfläche frei. Bei der Konfiguration können Sie aus verschiedenen Schieberichtungen auswählen.
Symbole der Öffnungsarten Fenster / Türen

Schiebe-Kipp-Flügel kann von links nach rechts verschoben werden.

Schiebe-Kipp-Flügel kann von rechts nach links verschoben werden.

Schiebeflügel kann von links nach rechts verschoben werden.

Schiebeglügel kann von rechts nach links verschoben werden.

Dreh-Kipp-Flügel dreht von links nach rechts.

Dreh-Kipp-Flügel dreht von rechts nach links.

Dreh-Flügel dreht von links nach rechts.

Dreh-Flügel dreht von rechts nach links.

Kipp-Flügel kann nur gekippt werden

Dieses Fenster kann nicht geöffnet werden
Fensteröffnungsarten Abkürzungen
Nicht nur in unserem Fenster-Konfigurator werden Öffnungsarten häufig abgekürzt. Da nicht jeder diese Kürzel kennt, finden Sie hier die dazugehörigen Erklärungen.
FIB Festverglasung im Rahmen.
FF, FoB, FMF Festverglasung im Flügel.
D Drehflügel.
DL Drehflügel DIN Links.
DR Drehflügel DIN Rechts.
K Kippflügel.
DK Dreh-Kipp-Flügel
DKL Dreh-Kipp-Flügel DIN Links.
DKR Dreh-Kipp-Flügel DIN Rechts.