chat support
Willkommen beim ItsLine +49 7221 3022 333 Anfrage senden Whatsapp Live Chat
+49 7221 3022 333
  • Alle Hersteller und Materialien
  • Günstige Onlinepreise
  • Ab 1 Wo. Lieferzeit

Farbgestaltung von Fenstern mit RAL Farben


RAL Fensterfarben


Material auswählen und Fenster mit RAL-Farbe konfigurieren

 Kunststofffenster

 

Preis berechnen

  Alufenster

Preis berechnen

Holzfenster

Preis berechnen

Holz-Alu Fenster

Preis berechnen




Weitere Farben für Kunststoff- und Holzfenster

Holzfenster Lasuren

Lasuren und Farben für Holzfenster

  Holzfenster Lasurenübersicht

Gealan Acrylcolor

Gealan Acrylcolor
widerstandsfähigste Farboberfläche für Kunststofffenster

Gealan Acrylcolor Palatte und Technologie

Kunststofffenster Dekorfolien

Dekorfolien für Kunststofffenster

  Kunststofffenster Folienübersicht



Farben und Dekore nach Fensterhersteller

VEKA Fensterfarben

VEKA Fenster - Farben und Dekore

  zu VEKA Fensterfarben

Aluplast Fensterfarben

Aluplast Fenster - Farben und Dekore

 zu Aluplast Fensterfarben

Holzfenster Lasuren

Salamander Fenster - Farben und Dekore

  zu Salamander Fensterfarben



 

Fensterfarbe - einseitig oder beidseitig?

Die Farbgestaltung von Fenstern kann ebenso einseitig wie beidseitig erfolgen. Dadurch können Sie das Design Ihrer Fenster und Türen leicht an die Gestaltung Ihrer Innenräume und der Fassaden anpassen. Farbige Fenster wirken modern, die Farbgestaltung kann jedoch auch die traditionelle Bauweise ihres Hauses betonen. Folgende Möglichkeiten haben Sie bei der Wahl der RAL Farbe oder des Dekors:

• Fenster auf der Innen- und Außenseite in der RAL-Standardfarbe
• Innenseite klassisch Weiß, Fensteraußenseite farbig
• Beidseitig in RAL Farbe beschichtet

Diese Vorgaben für ihre RAL Wunschfarbe können Sie in unseren Fensterkonfigurator eingeben und dann auch gleich den Aufpreis für die jeweilige Variante erfahren.


RAL Farben für Fenster online ausprobieren

Fensterfarben RAL Demoversion
Grünbeige RAL 1000
Fensterpreis berechnen


Konzepte der RAL-Farbauswahl

Gerade die lange Lebensdauer der Fenster von 40-50 Jahren erfordert eine sorgfältige Auswahl der Farbe. Sie soll den Bewohnern auch nach Jahren noch gefallen, zur Architektur des Hauses und zum Design der Innenausstattung passen.

Für das Design ihrer Fenster stehen ihnen über 5000 RAL-Farben zur Verfügung. Warum also nur den klassischen RAL-Farbton Weiß verwenden? Nutzen Sie ihre Kreativität bei der farbigen Gestaltung ihrer Fenster.

Hierbei helfen folgende Grundregeln für das Farbkonzept:

    Gestaltung Ton in Ton

Hier werden die RAL-Farben aus einem Farbton in unterschiedlichen Nuancen kombiniert, zum Beispiel die Fassade in Anthrazitgrau RAL 7016, die Fenster in Silbergrau RAL 7001 und die Innenwände in Lichtgrau RAL 7035.

     Nutzung von Farbfamilien

Die Jahreszeiten in der Natur dienen als Vorbild für 4 Farbskalen: Frühlings-/ Sommer-/ Herbst-/ Winterfarben. Es können zum Beispiel die Winterfarben Fernblau RAL 5023, Reinweiß RAL 9010 und Zinkgelb RAL 1018 kombiniert werden.













Örtliche Maler-Fachbetriebe haben die RAL-Farbkarten gewöhnlich zur Ansicht vorliegen. So können Sie die Farbgestaltung der Hausfassade, der Innenwände und der neuen farbigen Fenster perfekt aufeinander abstimmen. Bei der Vielfalt der Dekore und der Auswahl aus 5000 beliebten und individuellen RAL Farben bleibt sicherlich kein Farbwunsch offen.

Wenn Sie sich an die Grundregeln halten, werden Sie immer Freude an ihrem Zuhause haben und ihre Entscheidung für Fenster in einer RAL-Farbe lange genießen.


Vergleich RAL-Farbe Struktur und Satin

Fensterfarben - Struktur oder Satin


Die Dekore für die farbige Gestaltung der Fenster gibt es mit unterschiedlichen Oberflächen. Holzoptiken sind strukturiert, sodass das Design einem Holzfenster ähnelt. Auch Folien in RAL Farben können mit strukturierter Oberfläche geordert werden. Diese Variante ist vor allem für Häuser im klassischen Stil passend. Sehr modern wirken Folien mit einer glatteren gleichmäßigen Oberfläche. Diese satinierte Variante wirkt eher wie eine Lackierung und passt gut zu einem modernen klaren Architekturstil.


Je nach Art des Hauses und persönlichem Geschmack kann individuell entschieden werden, welche RAL Farbe und Oberflächenbeschaffenheit aus der breiten Palette am besten zum Fenster passt. Die Auswahl kann im Fenster-Konfigurator leicht angepasst werden, wobei die optische und technische Qualität der folierten Fenster sicherlich den geringen Preisaufschlag rechtfertig.



Herstellung der RAL-farbigen Oberfläche bei Kunststofffenstern

Kunststofffenster RAL Farben

In der Regel erhalten Kunststofffenstern durch das Aufbringen einer speziellen Dekorfolie die gewünschte Farbe. Diese Folien werden direkt bei der Herstellung der Fenster mittels eines speziellen Verfahrens auf den Rahmen aufgeklebt. Das Grundprofil wird nach der Produktion erhitzt und mit einem Spezialkleber besprüht. Unmittelbar im Anschluss wird das Kunststoffprofil mit der Folie beschichtet, wodurch die beiden Materialien eine feste und dauerhafte Verbindung eingehen. Die farbige Folie ist witterungsbeständig und schützt den Kunststoffrahmen vor Kratzern.

Für den Kunden gibt es zwei Möglichkeiten der farbigen Gestaltung:

• Innenseite klassisch weiß, Fensteraußenseite farbig
• Beidseitig in RAL Farbe beschichtet

So können Sie das Design Ihrer Fenster und Türen leicht an die Gestaltung Ihrer Innenräume und der Fassaden anpassen.

RAL-Farbpalette für ein Gütezeichen

RAL steht in erster Linie für ein Gütezeichen, das vom gleichnamigen Institut für Produkte und Dienstleistungen vergeben wird. Um auch im Bereich Farben eine gemeinsame Basis zu schaffen wurde eine Farbpalette erstellt, die jeder Farbe eine vierstellige Nummer zuordnet. So kann eine Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit bei der Bestellung ihrer farbigen Kunststofffenster erreicht werden. Bei der Auswahl im Internet ist darauf zu achten, dass die RAL-Farben je nach Einstellung des Bildschirms unter Umständen anders wirken.

Sehe auch: RAL-Montage

Es gibt die Möglichkeit, eine RAL Farbtafel günstig zu bestellen. So können Sie bequem zuhause ihre Auswahl treffen und gegebenenfalls die ausgesuchte RAL Farbe mit ihren Möbeln und Vorhängen abgleichen.

Aktuelle Fenster-Farbtrends 2022

Derzeit sind bei den Fassaden- und Fensterfarben verschiedene Grautöne im Trend. Sie können zum Beispiel die Fassade in Anthrazitgrau RAL 7016, die Kunststofffenster in Silbergrau RAL 7001 und die Innenwände in Lichtgrau RAL 7035 gestalten. Der Trendton lässt sich mit jeder erdenklichen Farbe bestens kombinieren, sodass Sie bei der Möbel- und Dekorationsauswahl freie Hand haben. Neben Grau gehören auch sanfte Naturtöne zu den Farbtrends 2022. Sie wirken ruhig und harmonisch, außerdem sind sie ebenfalls leicht zu kombinieren. Besonders warme Sandtöne wie RAL 1002 Sandgelb, aber auch romantische Rosé-Töne wie RAL 3017 sowie pastellige Pfirsich-Nuancen kommen hierbei zum Einsatz. Diese RAL Farben passen gut zu einem traditionellen Stil.

Blau und Grün kommen 2022 in vielen verschiedenen Nuancen.
Das ermöglicht ein Farbkonzept nach den Jahreszeiten:

• frische Frühlingsfarben (RAL 5017 Verkehrsblau)
• prächtige Sommerfarben (RAL 5026 Perlnachtblau)
• warme Herbstfarben (RAL 5001 Grünblau)
• kühle Winterfarben (RAL 5015 Himmelblau)

Farben wie Orange und Rot sollten sparsam eingesetzt werden, weil sie leicht zu unruhig wirken. Fensterrahmen in Rottönen wirken modern, auffallend und setzten Akzente. Die Innenseiten der folierten Kunststofffenster können in starken RAL-Rottönen oder in Weiß ausgeführt werden.

Die Fensterfolien mit RAL Farbtönen erhalten Sie sowohl mit strukturierter als auch mit glatt-satinierter Oberfläche. Alle Folierungen sind licht- und farbecht. Dadurch bleibt das Aussehen und der Wert ihrer Kunststofffenster in RAL Farben lange erhalten.

Haben sie also Mut zur Farbe!

Moderne Bauelemente - Alufenster in RAL Farben

Alufenster RAL Farben

Fenster sind optische Bauelemente, die sich durch Größe, Form, Material und Farbe individuell gestalten lassen. Die Bauherrin und der Bauherr können hier ihrem Einfallsreichtum freien Lauf lassen und ihrem Heim eine persönliche Note geben. In diesem Artikel bekommen Sie unter anderem allgemeingültige Richtlinien für die kreative Gestaltung von Kunststofffenstern mit RAL Farben, um ihnen die Auswahl zu erleichtern. Eine grundlegende Funktion von Fenstern ist der Schutz vor Wind und Wetter sowie die Belichtung und Belüftung. Darüber hinaus sollten die Fenster das Erscheinungsbild des Hauses perfekt abrunden und den Geschmack der Hauseigentümer ausdrücken.

Bringen Sie RAL-Farbtöne in ihr Leben!

Wenn Sie besondere Ansprüche an das Design und die Qualität stellen und dabei preisgünstig einkaufen wollen, sind hochwertige Alufenster die richtige Wahl. Alufenster sind zurzeit die beliebtesten und am meist verkauften Fenster.

Die Vorteile von Alufenstern:
• Witterungsbeständigkeit
• Sicherheit
• Formstabilität
• Wärmedämmung
• Preis-/Leistungsverhältnis
• Pflegeleichtigkeit
• Langlebigkeit
• Möglichkeit der Gestaltung mit RAL Farben

Alufenster sind im Gegensatz zu Holzfenstern unempfindlich gegen Witterungseinflüsse wie Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung. Auch bei starken Temperaturschwankungen verzieht sich der Alurahmen nicht und ist daher langlebig.
Die glatte Oberfläche der Alurahmen sorgt für ein einfaches Reinigen der Fenster, wodurch der Pflegeaufwand verringert wird. Es genügt, die Fenster gelegentlich mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel zu säubern.

Gerade Alufenster bieten einen sehr guten Wärmeschutz, was in der heutigen Zeit mit den hohen Anforderungen an die Energieeinsparung bei Neubau- und Sanierungsvorhaben von großer Bedeutung ist.

Aluminium ist besonders einfach zu bearbeiten und kann günstig hergestellt werden. Dadurch bleibt der Preis ihres Alufensters gering, auch wenn sie individuelle Designwünsche haben.

Wenn Sie sich für farbige statt für klassisch Weiße Farbe 9016 Alufenster entscheiden, sind die Kosten dafür natürlich etwas höher. Dennoch bleiben Ihre Alufenster in RAL Farben eine preiswerte Wahl. Die Witterungsbeständigkeit und Formstabilität sowie die glatte Oberfläche sorgen für eine lange Lebensdauer ihrer Alufenster. Mit Hilfe unseres Fenster-Konfigurators können Sie jederzeit die aktuellen Fensterpreise vergleichen.

 



RAL-Farben Tabelle

RAL FarbmusterRAL FarbcodeRAL Farbname

RAL 1000Grünbeige

RAL 1001Beige

RAL 1002Sandgelb

RAL 1004Goldgelb

RAL 1005Honiggelb

RAL 1006Maisgelb

RAL 1007Chromgelb

RAL 1011Braunbeige

RAL 1012Zitronengelb

RAL 1013Perlweiß

RAL 1014Elfenbein

RAL 1015Hellelfenbein

RAL 1016Schwefelgelb

RAL 1017Safrangelb

RAL 1018Zinkgelb

RAL 1019Graubeige

RAL 1020Olivgelb

RAL 1021Kadmiumgelb/Rapsgelb

RAL 1024Ockergelb

RAL 1027Currygelb

RAL 1028Melonengelb

RAL 1032Ginstergelb

RAL 2000Gelborange

RAL 2001Rotorange

RAL 2002Blutorange

RAL 2003Pastellorange

RAL 2004Reinorange

RAL 2008 Hellrotorange

RAL 3000Feuerrot

RAL 3002Karminrot

RAL 3003Rubinrot

RAL 3004Purpurrot

RAL 3005Weinrot

RAL 3007Schwarzrot

RAL 3009Oxidrot

RAL 3011Braunrot

RAL 3012Beigerot

RAL 3013Tomatenrot

RAL 3014Altrosa

RAL 3015Hellrosa

RAL 3016Korallenrot

RAL 3017Rose

RAL 3018Erdbeerrot

RAL 3022Lachsrot

RAL 3027Himbeerrot

RAL 4001Rotlila

RAL 4002Rotviolett

RAL 4003Erikaviolett

RAL 4004Bordeauxviolett

RAL 4005Blaulila

RAL 4007Purpurviolett

RAL 5000Violettblau

RAL 5001Grünblau

RAL 5002Ultramarinblau

RAL 5003Saphirblau

RAL 5004Schwarzblau

RAL 5007Brillantblau

RAL 5008Graublau

RAL 5009 Azurblau

RAL 5010Enzianblau

RAL 5011Stahlblau

RAL 5012Lichtblau

RAL 5013Kobaltblau

RAL 5014Taubenblau

RAL 5015Himmelblau

RAL 5018Türkisblau

RAL 5019Capriblau

RAL 5020Ozeanblau

RAL 5021Wasserblau

RAL 5022Nachtblau

RAL 6000Patinagrün

RAL 6001Smaragdgrün

RAL 6002Laubgrün

RAL 6003Olivgrün

RAL 6004Blaugrün

RAL 6005Moosgrün

RAL 6006Grauoliv

RAL 6007Flaschengrün

RAL 6008Braungrün

RAL 6009Tannengrün

RAL 6010Grasgrün

RAL 6011Resedagrün

RAL 6012Schwarzgrün

RAL 6013Schilfgrün

RAL 6014Gelboliv

RAL 6015Schwarzoliv

RAL 6016Türkisgrün

RAL 6017Maigrün

RAL 6018Gelbgrün

RAL 6019Weißgrün

RAL 6020Chromoxidgrün

RAL 6021Blaßgrün

RAL 6022Braunoliv

RAL 6025Farngrün

RAL 6026Opalgrün

RAL 6027Lichtgrün

RAL 6028Kieferngrün

RAL 6029Minzgrün

RAL 7000Fehgrau

RAL Braun

RAL 7001Silbergrau

RAL 7027Grau

RAL 7002Olivgrau

RAL Silber

RAL Dunkel braun

RAL 7003Moosgrau

RAL 7005Mausgrau

RAL 7006Beigegrau

RAL 7008Khakigrau

RAL 7009Grüngrau

RAL 7010Zeltgrau

RAL 7011Eisengrau

RAL 7012Basaltgrau

RAL 7013Braungrau

RAL 7015Schiefergrau

RAL 7016Anthrazitgrau

RAL 7021Schwarzgrau

RAL 7022Umbragrau

RAL 7023Betongrau

RAL 7024Graphitgrau

RAL 7026Granitgrau

RAL 7030Steingrau

RAL 7031Blaugrau

RAL 7032Kieselgrau

RAL 7033Zementgrau

RAL 7034Gelbgrau

RAL 7035Lichtgrau

RAL 7036Platingrau

RAL 7037Staubgrau

RAL 7038Achatgrau

RAL 7039Quarzgrau

RAL 8000Grünbraun

RAL 8001Ockerbraun

RAL 8003Lehmbraun

RAL 8004Kupferbraun

RAL 8007Rehbraun

RAL 8008Olivbraun

RAL 8011Nußbraun

RAL 8012Rotbraun

RAL 8014Sepiabraun

RAL 8015Kastanienbraun

RAL 8016Mahagonibraun

RAL 8017Schokoladenbraun

RAL 8019Graubraun

RAL 8022Schwarzbraun

RAL 8023Orangebraun

RAL 8024Beigebraun

RAL 8025Blaßbraun

RAL 9001Cremeweiß

RAL 9002Grauweiß

RAL 9005Tiefschwarz

RAL 9010Reinweiß

RAL 9011Graphitschwarz

RAL 9018Papyrusweiß



Haben Sie die gesuchten Informationen über Fenster/Türen gefunden?
( 60 Bewertungen , Ø 4.9 )