Moderne Fenster-Türen bieten mehr Vorteile
Iglo EXT Kunststoffbalkontür nach außen öffnend

ab 431,- EUR
NEW!
Balkontüren und Fenster
5-Kammer Kunststoffprofil
verdeckt liegende Beschläge
Balkontürgetriebe, Griff beidseitig abschließbar
Iglo Premier Kunststofffenster nach außen öffnend

ab 120,- EUR
NEW!
Kunststofffenster
5-Kammer System
NICO-Beschläge Scherenscharniere (bei geschlossenem Fenster unsichtbar)
Balkontüren aus Holz nach außen öffnend

ab 797,- EUR
Kiefer, Meranti, Buche, Lärche
auch als Denkmalschutzbalkontür
Holz- oder Aluminium-Wetterschenkel
RAL-Farben, Holzlasuren, Holz unbehandelt oder imprägniert
Aluminium Balkontür nach außen öffnend

ab 718,- EUR
Balkontüren aus Aluminium mit oder ohne thermische Trennung
niedrige Aluschwelle
PZ-Schloss
breite RAL-Farbpalette
Farbe mit Metalliceffekt
1. Balkontür mit Profilzylinderschloss
Kunststoffsystem Drutex Iglo PP nach außen öffnend

ab 399,00 EUR
2. Balkontür mit Kipp nach außen öffnend
Kunststoffsystem VEKA Softline 70 AD + Kipp-Funktion

ab 280,00 EUR
Wie funktioniert eine nach außen öffnende Balkontür?
Die Funktionsweise von Fenstern und Balkontüren sowie Terrassentüren, die sich nach außen öffnen lassen, ist sehr ähnlich. Generell sind die Beschläge außen angebracht. Moderne Beschläge sind allerdings verdeckt angebracht, sodass sie keine leichte Angriffsfläche für Einbrecher darstellen. Um gerade bei Balkontüren das Gewicht gut zu verteilen und eine stabile und sichere Funktionalität zu gewährleisten, werden bei nach außen öffnenden Balkontüren breitere Türbänder bzw. Scharniere verwendet. Bei so genannten Schwedenfenstern gibt es immer einen Öffnungsbegrenzer, der dafür sorgt, dass das Fenster nicht mit dem Mauerwerk kollidiert und ggf. auch als Schließmechanismus dient.
Materialauswahl für Terrassen-/Balkontür nach außen öffnend
Die Qual der Wahl haben Sie wieder beim Baumaterial, aus dem ihre neue Balkontür gefertigt werden soll. Sowohl die nach innen öffnende als auch die nach außen öffnende Terrassentür/Balkontür kann aus den bewährten Werkstoffen Holz, Aluminium oder Kunststoff gefertigt werden. Jedes Balkontür-Material hat seine Vorteile. Die Entscheidung obliegt einzig und alleine Ihren Wünschen und Ansprüchen an Ihre neue Terrassen- bzw. Balkontür.

Weitere Haustüren mit Öffnungsrichtung nach außen


Kunststoffbalkontür nach außen öffnend
Profillschnitte und Detailzeichnungen
Kunststoffbalkontüren nach außen öffnend - günstiger Allrounder
Rahmen und Flügel gefertigt ausschließlich aus Primärrohstoff Klasse A, Einbautiefe 70 mm
mit Glasfüllung und/oder Sandwichplatte
gerne auch mit dekorativer Modell-Füllung
Sprossen-Konfiguration
43 UV-beständige Renolitfolien
jede Bauform möglich: 1-, 2- oder 3- flügelig, auch mit Balkonoberlicht
höchste Sicherheit und beste Wärmedämmung
mit Standardschwelle und als Balkontür barrierefrei
Neue Profilsysteme für Fenster und Balkontüren nach aussen öffnend weisen als Mehrkammersysteme immer bessere Wärmedämmwerte auf. Kunststoff ist in der heutigen Zeit aufgrund der starken Umweltbelastung immer wieder mit Kritik behaftet. Allerdings ist es so, dass viele Hersteller von PVC-Profilen für Fenster und Türen auch viel Wert auf Nachhaltigkeit legen. Die Altfenster aus Kunststoff können zu fast 100 % recycelt werden und somit auch wieder in den Produktionsprozess einfließen. Nach außen öffnende Balkon- und Terrassentüren aus Kunststoff sind sehr beliebt. Das liegt auch daran, dass sich dieser Werkstoff aufgrund seiner hohen Witterungsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit besonders gut für diese speziellere Balkontür-Variante eignet. Wenn Sie also eine Kunststoffbalkontür kaufen, bekommen Sie Funktionalität zu einem vergleichsweise günstigen Preis.
Was macht eine nach außen öffnende Balkontür so besonders?
Noch ist eine nach außen öffnende Terrassentür/Balkontür ein kleiner Exot beim Hausbau. Allerdings sieht man in den nördlicheren Gefilden Deutschlands immer häufiger Neubauten mit den praktischen nach außen öffnenden Balkontüren. Auch viele ältere Gebäude haben auf Fenster und Balkontüren gesetzt, die sich nach außen öffnen. In Wohngegenden mit viel Wind und Niederschlag sind solche Exoten ein echter Gewinn. Denn der starke Wind drückt auf die Balkontüren. Wenn diese sich nach außen öffnen lassen, werden die Beschläge geschont, denn die Terrassentür wird zugedrückt und dadurch die Dämmung verstärkt. Bei „normalen“ nach innen öffnenden Balkontüren drückt der Wind die Fenster auf und die Beschläge und Dichtungen müssen dagegenhalten - das beanstprucht auf Dauer das Material.
Aber nicht nur diese besondere Fähigkeit bei Wind und Wetter macht die nach außen öffnende Balkontür so besonders.
Sie ragt beim Öffnen nicht in den Raum. Dieser reine Raumgewinn ist insbesondere bei kleinen Räumen deutlich spürbar.
Wenn man eine neue Balkontür oder Terrassentür benötigt, kann man aus verschiedenen Ausführungen wählen, wie der klassischen Balkontür oder modernen Faltschiebetür, Hebeschiebetür (HST) oder Parallelschiebekipptür (PSK-Tür). Jedes dieser Modelle hat seine Vorteile. Um Wohnraum nicht zu verschwenden, sind Hebeschiebetüren und Parallelschiebekipptüren eine gelungene Alternative zur normalen Balkontür. Es gibt auch noch die Möglichkeit, eine Balkontür zu wählen, die sich nach außen öffnen lässt. Auch hier spart man kostbaren Wohnraum. Gerade bei kleineren Räumen macht eine Balkontür im dänischen Stil mehr Sinn als eine große Terrassentür. Entscheidend dafür ist sicherlich auch der Preis, denn eine Balkontür (nach außen öffnend) ist um einiges kostengünstiger als eine Hebeschiebetür oder Parallelschiebekipptür in der selben Größe. In der Größe selbst gibt es verschiedene Realisierbarkeiten und bei größeren Maßen muss man einer Balkontür im dänischen Stil einen zweiten Flügel hinzufügen. Durch einen Stulp kann man aber beide Flügel öffnen und es entsteht eine große Öffnung ohne störenden Mittelpfosten.
Nebeneingangstür nach außen öffnend - als Alternative
Eine Nebeneingangstür unterscheidet sich nicht wesentlich von einer Balkontür. Natürlich hat die klassische Balkontür eine Vollverglasung, wohingegen eine Seiteneingangstür meist mit einer Sandwichfüllung versehen ist. Aber auch hier ist eine Vollverglasung möglich. Eine nach außen öffnende Nebeneingangstür sieht man häufiger als eine eben solche Balkontür. Bei gewerblich genutzten Gebäuden ist ein nach außen öffnender Notausgang vorgeschrieben und eine Seiteneingangstür ist häufig eben auch ein Notausgang. Bei privat genutzten Häusern ist das zwar keine Vorschrift, aber in puncto Sicherheit ein absoluter Pluspunkt. Und auch Terrassentüren, die sich nach außen öffnen lassen, können so bequemer und schneller als Fluchtmöglichkeit genutzt werden.
Vorteile
- platzsparend
- lange Lebensdauer
- klassische oder moderne Optik
- mehr Tageslicht im Wohnraum
- zusätzliche Fluchtwegmöglichkeit
Nebeneingangstür nach aussen öffnend
aus PVC, Alu, Holz
Einbruchschutz bei nach außen öffnenden Balkontüren/ Terrassentüren
Sicherheit ist das oberste Gebot. Türen und Fenster schützen nicht nur vor Umwelteinflüssen, sie schützen im Idealfall auch vor Einbrechern. Terrassentüren im Erdgeschoss, aber auch Balkontüren im 1. oder 2. Obergeschoss sind sehr beliebte Angriffsziele von solchen Tunichtguten. Der Verdacht liegt nahe, dass nach außen öffnende Balkontüren noch einfacher aufzuhebeln sind, da die Beschläge ja außen liegen. Dem ist aber nicht so. Dank der Forschung und Entwicklung innovativer Ideen liegen die Beschläge verdeckt und sind somit ebenso sicher wie bei „normalen“ Balkontüren. Das bedeutet im Umkehrschluss allerdings auch, dass auch hier viel Luft nach oben ist im Bereich Einbruchschutz. Durch spezielle Sicherheitsbeschläge wie Pilzkopfzapfenverriegelungen und die Verwendung von Verbundsicherheitsglas (VSG) lässt sich die Sicherheit deutlich erhöhen. Ganz wichtig kann auch eine abschließbare Terrassentür sein. Je nach Lage werden oftmals die Terrassentüren auch als Zweit- oder Nebeneingang benutzt und da macht es absolut Sinn, auch eine nach außen öffnende Tür mit einem Sicherheitsschloss zu versehen. Alarmglastüren oder die Installation einer Alarmanlage sind eine weitere, wenn auch kostspielige Möglichkeit, für mehr Sicherheit zu sorgen - aber lieber Vorbeugen, als das Nachsehen haben.
Achtung bei Rollläden
Kaum eine Balkon- oder Terrassentür ist noch ohne Rollladen ausgestattet. Bei nach außen öffnenden Türen sollte man allerdings ganz genau die Maße im Blick behalten und einen Griff, der außen angebracht ist, möglichst schmal wählen, damit sich Türgriff und Rollladen nicht berühren. Beim Öffnen der dänischen Tür sollte man darauf achten, dass man beim geschlossenen Rollladen nicht den Türflügel ausversehen mit Schwung öffnet, da man den Rollladen damit erheblich beschädigen kann.
Ausstattungsoptionen bei Terrassentüren im dänischen Stil
Die Ausstattungsextras bei nach außen öffnenden Türen sind nicht viel anders als bei „normalen“ Balkontüren. Lediglich die Öffnungsart ist ein wenig anders und somit stehen Ihnen als Kunde auch je nach Material und Profil verschiedene Ausführungen zur Auswahl. Angefangen von der Farbe der Terrassentür bis hin zu der Verglasung - fast kein Wunsch bleibt unerfüllt. Durch die klassische Landhaus-Optik, die nach außen öffnende Balkontüren erzeugen, harmonieren diese Türen auch optimal mit Sprossen. Innenliegende Sprossen erzeugen ebenfalls den typischen Effekt, sind allerdings viel pflegeleichter als aufgeklebte Sprossen.