
Montageanleitung für Ihre ItsLine-Fenster
Schritt für Schritt zum neuen Fenster
Schritt 1: Mauerlichte bestimmen
Als Mauerlichte wird das tatsächliche Maß einer Wand- oder Maueröffnung bezeichnet, in der das Bauelement, wie beispielsweise eine Balkontür oder ein Fenster, eingebaut wird. Sie müssen den Abstand zwischen den Wänden in der Breite ausmessen, um die Mauerlichte festlegen zu können. Um die Mauerlichte zu bestimmen, müssen Sie das Maß zwischen Decke und Boden nehmen.
1.1. Notieren Sie das kleinste Maß, nachdem Sie die Mauerlichte an mehreren Stellen ausgemessen haben.



Schritt 2: Fensterhöhe und Fensterbankversatz messen
Nachdem Sie im ersten Schritt bereits die Breite der Mauerlichte ausgemessen haben, müssen Sie jetzt noch die Höhe abzüglich dem Fensterbankversatz ermitteln, um das optimale Bestellmaß bestimmen zu können.
2.1. Zunächst messen Sie die Außen- und Innenhöhe an mehreren Stellen und notieren anschließend das kleinste Maß.
2.2. Anschließend müssen Sie den Versatz der Fensterbank von außen nach innen messen und danach das kleinste Maß notieren.



Schritt 3: Fenster bestellen
Für Ihre Bestellung wissen Sie nun die Breite und die Höhe Ihres Fensters.
Von dem von Ihnen ermittelten Maß müssen Sie für Montageschaum oder Mineralwolle nun rundum ca. 1 cm abziehen.
Fertig!
Aufmaß nehmen - Fenster in Altbauten

Die Höhe und die Breite sind grundsätzlich die bedeutendsten Maße für Ihr Fenster. Sie sollten unbedingt diese beiden Maße an drei Positionen messen, speziell bei Altbauten.
Bei der Fensterhöhe: Oben, mittig und unten.
Bei der Fensterbreite: Links, mittig und rechts.
Weiterhin sollten Sie den Abstand zur Umgebungsmauer berechnen. Um diesen zu ermitteln, nehmen Sie die Maße des Fensterrahmens und der Fensternische und nehmen den mittleren Durchschnittswert davon. Um die Höhenmaße bei Altbauten zu bestimmen, müssen Sie die Höhe von der Fensterbank bis zur oberen Abschlusskante des Fensterrahmens messen. Anschließend werden ca. 10 mm von dem geringsten Maß abgezogen.
Zum Schluss wird noch das Anschlussprofil, das heißt die Höhe bzw. die Stärke der Fensterbank dazu addiert.
Um die Breite zu bestimmen, nehmen Sie die seitlichen Maße von der einen Seite der Laibung bis zur anderen. Um das Bestellmaß abschließend zu ermitteln, werden von dem Maß 20 mm abgezogen. Richtwert ist hierbei das kleinste der drei ermittelten Maße.
Fenstermaße - praktische Hinweiße vom Fensterhersteller
Mögliche Besonderheiten bei den Fenstermaßen eines Altbaus
Montage der Fenster im Altbau
Fensteraufmaß in Neubauten

Bei Neubauten erfolgt lediglich eine Messung der Höhe sowie der Breite der Fenster. In Neubauten ist es wie in Altbauten, Sie legen die drei Messpunkte fest und ziehen anschließend von dem kleinsten Maß 20 mm ab. Somit haben Sie das Bestellmaß für Ihr Fenster ermittelt.
Folgende Standardmaße haben sich bei der Bautiefe beim Fensterbau in Neubauten durchgesetzt:
Holzfenster - 78 mm
Metallfenster - 72 mm (Aluminium)
Kunststofffenster - 70 mm
Anleitung zum Ausbau Ihrer
alten Fenster
Nachdem Sie Ihre Fenster bestellt und empfangen haben, können Sie mit dem Ausbau der alten Fenster beginnen. Hier finden Sie eine Anleitung zum Ausbau Ihrer alten Fenster. Der Ausbau ist nicht schwer, wenn Sie wissen wie es geht! Wir zeigen es Ihnen detailliert!
Anleitung zum Einbau Ihrer neuen Itsline-Fenster
Nachdem Sie Ihre alten Fenster ausgebaut und Ihr neues Fenster für den Einbau vorbereitet haben, können Sie nun mit dem Einbau Ihrer neuen Itsline-Fenster beginnen. Wir zeigen Ihnen wie Sie in wenigen Schritten Ihr Fenster mit einigen einfachen Handgriffen sicher einbauen können.