Fenster nach Maß Preise vergleichen und kaufen

Kunststofffenster

Alufenster

Holzfenster
Bereits seit Jahren ist der Trend in der Branche stetig steigend und er wächst auch weiterhin. Die Nachfrage nach großen Fensterflächen, die schlanke Profile besitzen und dazu auch noch optisch elegant wirken, wird immer größer. Doch die Produktion bei diesen Fenstern ist nicht so einfach wie gewünscht. Beispielsweise müssen bei einem Fensterprofil, dass aus Kunststoff besteht, statische Anforderungen, sowie ein hoher Wärmedämm- und Schallwert erzielt werden und die Profile müssen einbruchshemmend sein. Generell lässt sich festhalten, dass Schallschutz sehr wichtig geworden ist.
Die Fensterhersteller bieten daher folgende Lösung: Die Profile werden neu konstruiert und sind in der Tiefe breiter. Die Draufsicht auf die Fenster ist jedoch deutlich schlanker. Heutzutage ist es möglich die Bautiefen in drei Stufen zu unterteilen.
Profile 88 mm und mehr
Die neuesten Profile werden mit einer optimalen Bautiefe von 88 mm hergestellt, wobei viele Fenster zum Teil darüber hinaus gehen. Man kann hierbei jedoch festhalten, dass 88 mm zwischen Bautiefe und Profilansicht, ideal sind und auch alle anderen Werte in dieser Profilart überzeugen. Im Gegensatz zu schmaleren Systemen wird hier durch ein hochdämmendes System für besseren Schlagregenschutz, Winddichtigkeit und Wärmedämmung gesorgt. Größere Fensterflügel lassen sich ebenfalls sehr gut einbauen. Grund hierfür ist die deutlich bessere Statik. Besonders Niedrig-Energiehäuser profitieren, da die Profile hierbei die Anforderungen besonders erfüllen.
Profile 80 mm
Durch die sehr guten Wärmedämmwerte können Sie effizient Heizenergie einsparen. Die Profile werden höchsten Anforderungen gerecht und bieten auch im bereich der Luftdurchlässigkeit und der Schlagregensicherheit einen gewissen Komfort. Die Profile sind erweiterbar und können mit modernen Wärme- und Schallschutzgläsern bestückt werden.
Profile 70 mm
Heutzutage liegt die Mindestnaforderung für moderne Fenstersysteme bei einer Profiltiefe von 70 mm. Durch die steigenden Vorgaben, die das Gesetz mit sich bringt, sind Werte unterhalb dieser Marke kaum noch zu erfüllen. Die 70 mm Profile sind ein sehr guter Kompromiss zwischen Investitionskosten und dem Willen eine gute Wärmedämmung zu erzielelen.