Sektionaltor bietet maximale Platzersparnis vor und in der Garage
Das Garagentor ist ein wichtiges Element im Gebäudeausbau. Deswegen gibt es viele unterschiedliche Garagenmodelle auf dem Mark. Das Sektionaltor gehört aber zu den ausgereiftesten und praktischsten Lösungen, die es für eine Fertiggarage, Einzelgarage, Doppelgarage oder Tiefgarage zu kaufen gibt. Durch den hohen Herstellungsstandard ist es bequem zu bedienen, sicher, robust, optimal wärmegedämmt und bietet gegenüber einem einfachen Schwingtor ganz klare Vorteile, weil hier beim Öffnen und Schließen kein Schwenkbereich frei bleiben muss. Somit kann der Platz vor der Garage beispielsweise für das Parken eines Zweitwagens voll genutzt werden. Außerdem werden weder der fließende Verkehr noch Passanten bei einer gehwegnahen oder straßennahen Garage beeinträchtigt. Der wichtigste Pluspunkt der Sektionaltore ist auch die maximale Platzersparnis in der Garage selbst. Da die Durchgangsbreite und -höhe so gut wie komplett genutzt werden können, profitieren hier besonders Besitzer von breiteren und höheren Autos.

Das Design für Sektionaltere lässt sich perfekt an das Haus anpassen
Sektionaltore können in verschiedenen Designs und Farben ausgeführt werden. Je nach Geschmack können die einzelnen Lamellen bzw. Sektionen zu Dekorationszwecken unterteilt werden. Je nach Ausführung spricht man dann von Schmal-, Mittel- oder Großsicke. Eine V-Profilierung wie beim Modell K2RM oder eine Kassettenfüllung, wie sie beim Modell K2RA zu sehen ist, sind ebenfalls möglich. Wählen Sie in unserem Sektionaltor Konfigurator mit einem einfachen Klick aus verschiedenen Sickenprägungen und Oberflächenstrukturen (z. B. Slick=glatt, Holzstruktur=Woodgrain, Stucco) diejenige aus, die am besten zum architektonischen Stil Ihres Hauses passt. Wem das noch nicht extravagant und individuell genug ist, kann zusätzlich verschiedene Verglasungselemente oder Fenster in unterschiedlichen Formen, Größen und Designs hinzufügen.
Oberflächenstruktur für Sektionaltere -Slick und Woodgrain

Die große Farbpalette umfasst mehr als 200 RAL-Farben und, je nach ausgewähltem Tormodell, auch viele verschiedene Dekor-Folien z. B. in modernen Metallic- und täuschend echt aussehenden Naturstein- oder Holzoptiken. Besonders beliebt sind Sektionaltore in Anthrazitgrau (RAL 7016) oder Weiß (RAL 9016). Für diese und weitere Standardfarben wird Ihnen in unserem Online Shop übrigens kein Aufpreis berechnet. Auf der Innenseite des Tores wird das Design durch auf die Paneele farblich abgestimmte seitliche Beschläge abgerundet.
Tipp: Es wird empfohlen an Plätzen die starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind keine dunkelfarbigen Tore einzubauen. Das könnte unter Umständen aufgrund der Materialeigenschaften einen natürlichen Prozess auslösen, bei dem sich der Torpanzer verformt.
Sektionaltor Farben und Dekore
Aufbau Sektionaltor

Wie der Name schon sagt, wird ein Sektional-Garagentor aus einzelnen rechteckigen Sektionen aufgebaut, die man auch als Lamellen oder Paneele bezeichnet. Diese werden in einer Nut-und-Feder-Verbindung zusammengesteckt und durch Scharniere miteinander verbunden. Durch die speziell entwickelte Form ist eine einfache, bequeme und sichere Bedienung garantiert, ohne dass man sich zwischen den einzelnen Sektionen oder an den Scharnieren die Finger einquetschen könnte. Es wird in der Regel als Deckensektionaltor oder in besonderen Einbausituationen auch als Seitensektionaltor ausgeführt, wenn das Torblatt aus bestimmten Gründen nicht unter der Decke montiert werden kann oder soll.
So funktionieren die verschiedenen Ausbauvarianten
Deckensektionaltor passgenau für jeden Garagentyp

Die Breite und Höhe des Torblattes können passgenau an die unterschiedlichsten Einfahrtbreiten von Fertiggarage, Massivgarage oder Doppelgarage im Privatbereich angepasst werden. Eventuelle aufwändige Umbauten an der Garagenöffnung z. B. beim Umtausch eines alten Schwingtores gegen ein modernes und platzsparendes Sektional-Garagentor entfallen beim Kauf eines auf Ihre individuellen Maße abgestimmten Produktes.
Sektionaltor Doppelgarage Standardmaße: Die Mindestbreite für eine Doppelgarage ist in der Regel 5,05 Meter. Die Standardmaße bewegen sich normalerweise im Privatbereich in einem Rahmen von bis zu 7,95 Metern, da größere Breiten für Doppelgaragen nur wenige Hersteller anbieten.
Sektionaltor mit Führungen und Beschlägen für jede Sturzhöhe
Zusätzliche Ausstattungsmöglichkeiten
Unser Sektionaltor Konfigurator bietet sehr viel gestalterischen Spielraum. So können Sie Ihr Sektional-Garagentor mit zusätzlichen verglasten Aluminiumsektionen oder Fenstern zum Ausleuchten des Garageninneren in verschiedenen Formen, Größen und Designs, Lüftungsgittern, Lichtschranken, Verriegelungen, Schloss und Griffen, einer Schlupftür und dem passenden Sektionaltor Antrieb ausstatten. Unser Online Angebot wird durch das passende Zubehör für die Montage abgerundet.
Lüftungsgitter für optimale Luftzirkulation

Eine weitere Möglichkeit, um das Garageninnere auszuleuchten ist ein Sektionaltor mit Fenster oder verglasten Aluminiumsektionen in verschiedenen eckigen und runden Formen, Größen und Designs von klassisch, elegant, rustikal bis modern. Besonders, wenn die Garage auch als Werkstatt oder Hobbyraum genutzt wird, ist das zusätzliche Tageslicht angenehm und hilft dabei, Energiekosten einzusparen. Fenster oder Verglasungen werden beim Sektionaltor in die oberste Sektion eingesetzt.
Sektionaltor mit Lüftungsgitter gegen Feuchtigkeit in der Garage
Schlupftür als Fluchttür im Notfall

Bei einem Sektionaltor mit Schlupftür ist das Betreten und Verlassen möglich, ohne dafür das Tor selbst öffnen zu müssen. Das ist dann von Vorteil, wenn die Garage nicht nur zum Abstellen von Autos, sondern z. B. auch von Fahrrädern, Rasenmähern oder Mülltonnen dient. Außerdem kann die Schlupftür gleichzeitig im Notfall als Fluchttür bzw. Notausgang benutzt werden.
• Damit eine Schlupftür eingesetzt werden kann muss das Tor bei einer Breite von bis zu 3000 mm min. 2000 mm hoch sein. Ab einer Breite von mehr als 3000 mm, wird eine Mindesthöhe von 2500 mm benötigt.
• Die Höhe der Schlupftür richtet sich dabei nach der bauseits benötigten Lamellenhöhen.
• Damit parkende Fahrzeuge nicht beschädigt werden, ist die Öffnungsrichtung immer nach außen. Aus Sicherheitsgründen lässt sich das Tor bei geöffneter Tür dann aber nicht öffnen.
• Bei der Anschlagsrichtung können Sie in unserem Sektionaltor Konfigurator zwischen DIN rechts oder DIN links wählen.
• Die Tür kann außerdem mittig, rechst oder links im Tor integriert werden.
• In der Standardausführung beträgt die Höhe der Schwelle 90 mm. Eine niedrigere Schwelle von gerade einmal 26 mm kann aber auf Wunsch ausgeführt werden.
• Auch bei der Verriegelung stehen einige Optionen zur Auswahl. Neben dem gängigen System mit Schlüssel und Schloss, kann auch ein E-Öffner verbaut werden. Bei diesem elektrischen Türöffner wird die Tür durch einen einfachen Tastendruck geöffnet.
• Während die Schlupftür in der Farbe des Tores ausgeführt wird, kann auch der Rahmen in einer der 210 RAL-Farben passend dazu lackiert werden.
Sektionaltor mit Schlupftür als Notausgang
Fenster bzw. Verglasung bieten natürliches Licht

Fenster oder andere Verglasungen werden beim Sektionaltor in die oberste Sektion eingesetzt. Dadurch wird das Garageninnere ausgeleuchtet. Besonders wenn die Garage auch als Werkstatt oder Hobbyraum genutzt wird, hilft die natürliche Lichtquelle dabei Energiekosten einzusparen. Die Fenster oder verglasten Aluminiumsektionen sind in verschiedenen Größen, eckigen und runden Formen und Designs von klassisch, elegant, rustikal bis modern erhältlich.
So könnte Ihr Sektionaltor mit Fenster aussehen
Garagentor manuell öffnen oder elektrisch mit Antrieb
Für das manuelle Öffnen und Schließen benötigt das Sektional Garagentor einen Griff bzw. eine Außenschlossgarnitur. Die optisch elegantere Lösung ohne Torgriff bietet die Ausführung mit einem elektronischen Antrieb, da das Garagentor dann per Funk bedient wird. Mithilfe des Motors werden beim Öffnen die einzelnen Sektionen automatisch nach oben gezogen. Die Voraussetzung dafür ist ein verfügbarer 230-Volt-Stromanschluss in der Garage. Der Einbruchschutz und somit die Sicherheit vor Diebstahl wird bei dieser Variante durch eine mechanische Aufschiebesicherung erhöht. Zu beachten ist auch, dass bei einem Tor mit Antrieb ohne zweiten Zugang eine Notentriegelung eingebaut werden muss, damit das Tor auch im Falle eines Stromausfalls geöffnet werden kann.
Sektionaltor mit Antrieb oder per Hand öffnen
Hohe und dauerhafte Bedienungsfreundlichkeit bei Garage
Durch einen hohen Standard bei der Herstellung aller Torblatt Modelle werden Komfort, eine ausgezeichnete Wärmedämmung, Nutzungsfreundlichkeit und Sicherheit garantiert. Die ausgereifte Technologie macht das Sektional-Garagentor zu einer geräuscharmen, bedienungsfreundlichen und zuverlässigen Vorrichtung. Durch den Einsatz von gelagerten Rollen, die Minimierung der Anzahl der Verbindungen an den Führungen und den Einsatz von zwei Torsionsfedern, die für einen optimalen Ausgleich des Tores sorgen, kann jedes Torblatt unabhängig von den Maßen mit nur einer Hand ohne größeren Kraftaufwand manuell geöffnet werden. Bei Toren mit Antrieb sorgt unter anderem die bestmögliche Automatik für einen hohen Nutzungskomfort. In den Antrieben werden ausschließlich hochbeständige Werke mit ausgezeichneten technischen Parametern von anerkannten Herstellern verbaut. Dadurch wird ein bequemer und leichter Betrieb gewährleistet und der Einbau der Sektionaltore an Alarmanlagen und in beliebige intelligente Haussysteme ermöglicht.
Volle Personensicherheit im Alltag
Auch Sektionaltore müssen die EU-Sicherheitsnormen erfüllen. Deswegen werden die Produkte ständig optimiert und darin Lösungen eingesetzt, die die Betriebssicherheit erhöhen und für die Funktionstüchtigkeit der Mechanismen sorgen. Dafür werden die Tore unter anderem mit einer verdeckt innenliegenden Seilführung zwischen Torblatt und Zarge und mit in einer Schiene geführten Laufrollen ausgestattet. Außerdem wird an jedem Garagentor für den Fall eines Federbruchs eine zusätzliche Sicherung gegen das Abstürzen des Torblattes angebracht. Auch ein Überlastungsschalter wird standardmäßig im Antrieb verbaut. Durch ihn wird das Tor um ca. 10 cm angehoben, wenn ein Widerstand erkannt wird. Um das Schließen zu verhindern wenn sich ein Hindernis in der Türöffnung befindet, kann man ein automatisch angetriebenes Tor auch zusätzlich mit Lichtschranken ausstatten. Der Fingerklemmschutz sowohl von innen als auch von außen wird durch die spezielle und sichere Form der Torsektionen und Scharniere gewährleistet. Der seitliche Eingreifschutz verhindert zudem auch das Eingreifen zwischen Zarge und Laufschiene.
Robuste Sektionaltor-Konstruktion
Ein Torblatt muss neben der Optik vor allem auch durch die Robustheit und Stabilität überzeugen. Aus diesem Grund werden bei den Tormechanismen Lösungen eingesetzt, die für die ästhetische Optik und Zuverlässigkeit auch von der Innenseite her sorgen, das Tor verstärken und dessen Anpassung an den Garagenraum und die Montage erleichtern. Die montierten Mittelscharniere erhöhen zusätzlich die Steifigkeit der Torkonstruktion. Zusätzlich sind alle verbauten Metallteile gegen Korrosion geschützt.
Sektionaltor Sicherheitsausstattung
Wärmedämmung
Grundsätzlich kann ein Sektional Garagentor entweder einwandig oder doppelwandig hergestellt werden. Aufgrund der Füllung bieten Torblätter mit doppelten Wänden allerdings eine erhöhte Wärmedämmung. Das ist dann wichtig, wenn beispielsweise die Garage auch als Werkstatt genutzt wird oder direkt am Haus angebaut ist.
Die Sektionaltore, die Sie in unserem Online Shop kaufen können, bestehen aus Paneelen in einer Stärke von 40 mm aus feuerverzinktem Stahlblech mit einer freonfreien PU-Schaumstofffüllung. Sie sind sowohl im gesamten Umfang als auch zwischen den Sektionen abgedichtet. Durch die angepasste obere Form des Bogens wird die obere Lamelle optimal an den Sturz gedrückt. Durch diese Maßnahmen werden die besten Wärmedämmeingenschaften am Markt erreicht: U=1,12 [W/m²K]*.
Speziell für energieeffiziente Häuser kann beim Torblatt Modell K2 RFS mit 60 mm Stärke sogar ein Wärmedurchgangskoeffizient von U=0,9 [W/m²K]* erreicht werden. Die Wärmebrücken zwischen der Wand und den Winkeleisen werden hier zusätzlich durch eine doppelte Abdichtung des untersten Paneels, Abdichtungen zwischen den einzelnen Sektionen und eine zusätzliche Rundumdichtung ausgeglichen.
Krispol Sektionaltor – rundum optimal isoliert
* angegebene Werte gelten für ein Tor mit den Maßen 5000 x 2500 mm

Sektionaltor jetzt konfigurieren