chat support
Willkommen beim ItsLine +49 7221 3022 333 Anfrage senden Whatsapp Live Chat
+49 7221 3022 333
  • Alle Hersteller und Materialien
  • Günstige Onlinepreise
  • Ab 1 Wo. Lieferzeit

Doppelflügeltür- Doppelt hält besser


Eine zweiflügelige Tür gibt es in vielen Bereichen rund ums Haus. Oftmals haben sie einen rein praktischen, funktionalen Zweck, dennoch sind Doppeltüren immer ein optisches Highlight. Die Vielfältigkeit an Fenstern und Türen ist beinahe unüberschaubar. Von massiven Eingangstüren über die Vielzahl an Fensterformen wie Rundbogenfenster oder Bullaugenfenster bis hin zu einem reichen Potpourri an Farben aus denen man sich seine Wunschtür oder sein optimales Fenster selber designen kann.

Doppelflügelige Türen wurden immer dort verbaut wo es eine große Öffnung geben musste, zum einen um Gegenstände rein und raus zu bringen, die groß dimensioniert sind. Aber Doppelflügeltüren bringen auch ein mehr an Tageslicht in Räume. Türen gibt es in den verschiedensten Materialien. Der Klassiker Holz, Kunststofftüren als gutes Preis-Leistungsverhältnis und Aluminium als innovatives Material. Eine Kombination in Holz-Alu gibt es auch auf dem Markt. 





TÜV Süd ItsLine Garantie



Welches Material für die Doppeltür?



Kunststoff Doppeltür

Kunststoffdoppeltür


Kunststoff ist im Fensterbau schon sehr verbreitet. Viele Fensterhersteller haben den Werkstoff Kunststoff für sich entdeckt und haben durch innovative Technologien die Stabilität und die Wärmedämmung auf ein Höchstmaß katapultiert. Im Bereich Terrassentüren und Eingangstüren ist Kunststoff derzeit immer weiter auf dem Vormarsch und steht einer Holzdoppeltür in fast nichts nach. Selbst die Holzoptik kann durch eine hochwertige Dekorfolie erreicht werden. Das Material ist äußerst pflegeleicht und Kunststofffenster und Kunststoffdoppeltüren lassen sich zu fast 100 % recyceln.







Beispiel Profilausführungen:

 Iglo 5

 Iglo Energy



Doppeltür  Alu

Aluminiumdoppeltür


Aluminiumdoppeltüren werden selten in Privathaushalten verbaut. Vorrangig im industriellen Bereich sind diese sehr widerstandsfähigen und witterungsbeständigen Türen beliebt. Verbindungen wie Holz-Aluminium findet man häufiger im Fenster- und Türenbau. Dort profitiert man von den Vorteilen der jeweiligen Materialien und mindert deren Nachteile. Aluminium ist auch leicht, dennoch stabil. Aludoppeltüren sind sicherer im Einbruchschutz und lassen sich durch eine Pulverbeschichtung in verschiedene Farben tauchen. Aludoppeltüren als Nebeneingangstür – praktisch und edel.






Beispiel Profilausführungen:

 MB-70

 MB-70HI

 MB-86SI

Holz Doppeltür

Holzdoppeltür


Holz ist in der Architektur ein klassischer Baustoff und auch im Fensterbau und bei Türen ist Holz das Material mit der längsten Geschichte. Holz ist ein schnell nachwachsender natürlicher Rohstoff und besticht durch eben diese Natürlichkeit. Die natürlichen exzellenten Wärmedämmeigenschaften und die Nachhaltigkeit des Holz wiegen die Nachteile des hohen Wartungsaufwandes mehr als auf. Gerade bei einer Haustür doppelflügelig profitiert man von dem relativ hohen Eigengewicht der Holztür. So wirkt die Doppeltür nicht nur massiv, sie ist es auch.






Beispiel Profilausführung:

 Softline 68











Aufbau Doppeltüren

Doppelflügeltür das Funktionsprinzip

Eine Zweiflügeltür, egal an welchem Einsatzort und in welcher Funktion, besteht aus zwei Flügeln. Einem Gehflügel und einem Standflügel. Der Gehflügel ist der Flügel, der sich zuerst Öffnen lässt, der Standflügel kann bei Bedarf auch geöffnet werden. Meist durch umlegen eines Hebels in der Türfalz. Der Standflügel wird auch Bedarfsflügel genannt. Bei Doppelfenstern kann man eine Pfostenlösung oder eine Lösung mit Stulp wählen. Und auch bei Türen gibt es diese Variante mit Stulp. Der Stulp selbst ist eine Leiste die die Überfalzung zwischen beiden Flügeln überdeckt. Der Standflügel ist der Stulpflügel und fungiert als Anschlag für den den Gehflügel. Bei Doppelflügeltüren wird nicht mit Pfosten gearbeitet, da diese die Funktion der vergrößerten Öffnung verlieren würden. Aus rein dekorativen Gründen ist das machbar, wenngleich auch wenig sinnvoll.





Doppelterrassentüren - ein eleganter Austritt

Eine Zweiflügelige Terrassentür ist oftmals in denkmalgeschützten Gebäuden zu finden. Die Zeit in der die Glas-Elemente kleiner gehalten werden mussten sind vorbei. Große Hebeschiebetüren und Parallel-Schiebe-Kipptüren zaubern ganze Glasfassaden und einen fast unsichtbaren Übergang zwischen Wohnraum und Terrasse. Doppeltüren sind aber dennoch auch begehrt. Wenn man von einem Nebenraum auch auf die Terrasse gelangt, so kann man dies sehr elegant mit einer Doppelterrassentür lösen. Zum einen ist es optisch ein echter Hingucker und zum anderen ist eine Doppelflügeltür kostengünstiger als eine Hebeschiebetür und lässt sich auch für kleinere Öffnungen verwenden. Wo eine Faltschiebetür oder Hebeschiebetür eine gewisse Breite benötigt so kann die Doppelterrassentür eben auch in kleinen Schlafzimmern oder von der Küche aus auf die Terrasse führen.







Vorteile der Doppelflügeltüren

 eine optimale Lösung für große Durchgänge

 vielfältige Einsatzmöglichkeiten

 flexible Nutzung des Wohnraumes

 außergewöhnliches Raumerlebnis

 Verbinden zweier Räume

 Bieten gleichzeitig die nötige Privatsphäre




Doppelflügelige Balkontür

Balkontüren sind meist einflügelig. Gerade bei Neubauten wird oftmals die einfacher Einflügelige Variante verwendet. Bei Altbauten findet man noch eher Doppeltüren raus auf den Balkon. Das ist allerdings kein Muss. Wenn man eine zweiflügelige Balkontür verbaut hat man nicht nur eine breitere Austrittsmöglichkeit, man macht den Raum optisch größer und vergrößert den Tageslichteinfall. Das verbessert deutlich das Wohnklima und den Komfort und so eine Doppelbalkontür sieht man nun nicht wirklich überall. Eine außergewöhnliche Balkontür mit einem besonderen Charme, die nicht jeder hat, können Sie direkt in unserem Balkontürkonfigurator designen und bequem von zu Hause aus bestellen.

Doppelflügeltür als Eingangstür

Eingangstüren sind werden häufig aufwendig gestaltet und sind quasi die Visitenkarte des Hauses. Man betritt das Haus durch diese Tür und durch eine doppelflügelige Eingangstür kann man förmlich in das Haus schreiten. Bei großen Häusern würde eine einflügelige Tür eventuell verloren aussehen, aber mit einer Doppeltür hätte man einen echten Hingucker. Ein dunkler Eingangsbereich kann so auch zu einem lichtdurchfluteten Entree werden und Gäste beeindrucken. Der rein praktische Aspekt soll natürlich nicht vernachlässigt werden. Denn bereits bei einem Einzug kann man von der verbreiterten Türöffnung profitieren.


Doppelflügeltür für Innen

Zimmertüren unterscheiden sich entscheidet von Haustüren. Allein durch Ihre Stabilität, Wärmedämmung und Einbruchschut6z hat man ganz unterschiedliche Ansprüche an die jeweilige Tür. Doppeltüren für den Innenbereich können beispielsweise problemlos mit einer Einfachverglasung versehen werden, da die Wärmedämmung nicht so entscheidend ist, wie bei einer Außentür. Bei Innendoppeltüren kann man zwei Räume trennen und bei voll geöffneter Tür schafft man rein optisch einen großen Raum. Auch für dunklere Bereiche kann eine Innendoppeltür Wunder bewirken. So kann Indirektes Tageslicht auch in den dunkleren Bereich gelangen. Bei Altbauwohnungen werden häufig Doppeltüren verwendet, da diese auch einen besonderen Charme verbreiten und in Kombination mit Stuckdecken ist es fast, als würde man ein vergangenes Jahrhundert wiederbeleben. Die Kombination aus der Breiter der Türöffnung und den sehr hohen Decken verleiht einem Altbau erst die gerechte Wirkung.

Doppeltür rund ums Haus

Doppelflügelige Türen gibt es rund ums Haus sehr viele. Sehr praktisch kann eine Nebeneingangstür als Doppeltür sein. Gerade bei industriell genutzten Objekten mach eine unauffällige Doppeltür an einem Seiteneingang eine große Zeitersparnis aus. Aber auch bei Privathaushalten kann eine große zweiflügelige Nebentür ungemein praktisch sein. So kann man größere Lieferungen unter Umständen schneller und unbeschadet in das Haus bringen. Eine Doppeltür beim Gartenhaus ist meistens unabdingbar, da sich in einem Gartenhaus zumeist große, sperrige Dinge verbergen, wie zum Beispiel ein Rasenmäher. Als Garagentür lässt man gelegentlich auch eine Doppeltür verbauen, gerade wenn diese Tür als Nebeneingangstür fungiert und die Verbindung von Garage zum Wohnbereich darstellt.




Doppeltür und Glas

Eine Zweiflügelige Terrassentür ist oftmals in denkmalgeschützten Gebäuden zu finden. Die Zeit in der die Glas-Elemente kleiner gehalten werden mussten sind vorbei. Große Hebeschiebetüren und Parallel-Schiebe-Kipptüren zaubern ganze Glasfassaden und einen fast unsichtbaren Übergang zwischen Wohnraum und Terrasse. Doppeltüren sind aber dennoch auch begehrt. Wenn man von einem Nebenraum auch auf die Terrasse gelangt, so kann man dies sehr elegant mit einer Doppelterrassentür lösen. Zum einen ist es optisch ein echter Hingucker und zum anderen ist eine Doppelflügeltür kostengünstiger als eine Hebeschiebetür und lässt sich auch für kleinere Öffnungen verwenden. Wo eine Faltschiebetür oder Hebeschiebetür eine gewisse Breite benötigt so kann die Doppelterrassentür eben auch in kleinen Schlafzimmern oder von der Küche aus auf die Terrasse führen. Mit Gealan STV® Technologie es ist möglich, eine Terrassentür 1-flügelig bis 130 cm breite oder 2-flg. bis 250cm breite herzustellen.






Ausstattungsoptionen Doppelflügeltüren

Ausstattungsoptionen bei Doppelflügeltüren

Neben den verschiedenen Glaspaketen gibt es noch andere Ausstattungsmöglichkeiten. Neben einer festen Türfüllung aus Panelen können auch Sprossen die jeweilige Doppelflügeltür zieren. Auch bei der Farbe haben Sie ein breites Farbspektrum zur Auswahl. Je nach Material gibt es verschiedene Möglichkeiten der Farbgestaltung. Holzdoppeltüren lassen sich sich lasieren oder lackieren. Kunststoffdoppeltüren können in verschiedensten Farbei mit einer Dekorfolie angefertigt werden und bei Aluminiumoberflächen wird zumeist mit einer Pulverbeschichtung gearbeitet. Verschiedene Türen bedürfen auch unterschiedlicher Griffe und Schließmechanismen. Doppeltüren außen verlangen nach einem sicheren Schloss, welches einen gewissen Einbruchschutz bietet. Doppelterrassentüren lassen sich mit einem abschließbaren Griff ausstatten und auch zusätzlich mit einem Rollladen versehen. Bei Doppelinnentüren reicht ein Buntbartschloss. In unserem Konfigurator-Portal können Sie je nach Einsatz Ihre gewünschte Doppeltür designen und bestellen.








Haben Sie die gesuchten Informationen über Fenster/Türen gefunden?
( 27 Bewertungen , Ø 4.9 )