chat support
Willkommen beim ItsLine +49 7221 3022 333 Anfrage senden Whatsapp Live Chat
+49 7221 3022 333
  • Alle Hersteller und Materialien
  • Günstige Onlinepreise
  • Ab 1 Wo. Lieferzeit

Fenster Preise: Kosten für neue Fenster optimal kalkulieren

Die Auswahl neuer Fenster ist eine wesentliche Entscheidung, die eine gründliche Überlegung der Kosten erfordert. Die Preise variieren abhängig von Material, Größe, Verglasungstyp und Zusatzfunktionen wie Schallschutz oder Sicherheitsglas. Neben individuellen Bedürfnissen müssen gesetzliche Normen, die Wärmedämmung, Schallschutz und statische Anforderungen berücksichtigen, eingehalten werden. Der Preis eines Fensters wird somit durch verschiedene Faktoren bestimmt, die sowohl technische als auch architektonische Aspekte umfassen.


Wichtige Faktoren bei der Berechnung der Fensterpreise

Material

Fenster gibt es in verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Holz und Aluminium, deren Preise variieren. Kunststofffenster sind oft günstiger, während Holz-Aluminium-Kombinationen am teuersten sind.

Verglasungsart

Standard ist heutzutage die Doppelverglasung. Dreifachverglasungen bieten noch bessere Wärmedämmwerte, beeinflussen aber auch den Preis.

Fenstergröße und -form

Standardgrößen sind in der Regel günstiger. Individuelle Maße und Formen, wie Rundbogenfenster, beeinflussen den Preis zusätzlich.


Preisvergleiche bei den unterschiedlichen Fenstermaterialien

Kunststofffenster

Kunststofffenster 1m x 1m

ab 98 €

Entdecken
Aluminium Fenster

Aluminiumfenster 1m x 1m

ab 216 €

Entdecken
Kunststoff-Aluminium

PVC-Alu Fenster 1m x 1m

ab 181 €

Entdecken
Holzfenster

Holzfenster 1m x 1m

ab 229 €

Entdecken

Zusätzliche Kostenfaktoren

  • Einbaukosten
  • Entsorgung alter Fenster
  • Sonderfunktionen wie Sicherheitsglas oder Schallschutz
Neben dem Erwerb neuer Fenster kann sich die Rechnung noch weiter summieren. Gemäß der Ausgangssituation und dem baulichen Aufwand sind noch andere Faktoren zu bedenken. Bei einem Neubauprojekt geht es vorrangig um die Anschaffung der Fenster und Türen und deren fachmännischer Einbau. Dieser Teil ist in den meisten Fällen bereits im Vertrag für das Haus explizit aufgelistet. Bei einem Selfmade-Projekt ist die Anzahl der Fenster ebenso ein Kostenfaktor, wie der Aufwand und die Einbauzeit und ob Sie den Einbau von einem Profi erledigen lassen. Bei Renovierungen und Sanierungen ist die Entsorgung und der Ausbau der alten Fenster auch ein erheblicher Kostenfaktor. In jedem Fall sollten Sie sich seitens des Fenstereinbaus, des Fensterausbaus und der Entsorgung der Altfenster mehrere Kostenvoranschläge machen lassen um ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten, da die Preise für Ausbau und Entsorgung zwischen 20-100 € liegen und sehr schwanken.
Fenster zum Bestpreis - Kostenfaktoren


Prognose der Fensterpreise für das Jahr 2024: Ein Blick in die Zukunft

Angesichts technologischer Innovationen und ökologischer Veränderungen verspricht das Jahr 2024, revolutionäre Entwicklungen für den Fenstermarkt mit sich zu bringen. In den letzten Jahren haben wir einen signifikanten Anstieg der Nachfrage nach energieeffizienten und intelligenten Fenstern beobachtet, was zur Einführung neuer Technologien in diesem Bereich geführt hat.
Technologische Innovationen. Die bedeutendste Neuerung sind Fenster mit einstellbarer Transparenz, die es ermöglichen, die Menge des eintretenden Lichts und der Wärme zu regulieren. Dies erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch die Kosten für Heizung und Klimatisierung. Obwohl diese Technologie derzeit noch teuer ist, wird erwartet, dass Massenproduktion und Weiterentwicklungen sie bis 2024 erschwinglicher machen.
Ökologische Veränderungen. Auch ökologische Veränderungen spielen eine wichtige Rolle. Mit zunehmenden extremen Wetterbedingungen suchen Verbraucher nach Fenstern, die starken Winden, Regen und Schneefall standhalten können. Hersteller reagieren darauf mit der Entwicklung robusterer und zuverlässigerer Materialien.
Preisprognose. Angesichts dieser Trends erwarten wir, dass der Durchschnittspreis für ein Standardfenster im Jahr 2024 um etwa 5-10% steigen wird, aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien und qualitativ hochwertigeren Materialien. Die Preise für Hightech-Fenster, wie z.B. Fenster mit einstellbarer Transparenz, könnten jedoch um 15-20% sinken, wodurch sie für die breite Öffentlichkeit zugänglicher werden.
Fazit. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Jahr 2024 ein Jahr der Innovationen und Veränderungen auf dem Fenstermarkt verspricht. Verbraucher können eine breitere Palette von Produkten erwarten, die verbesserte Funktionalität, Nachhaltigkeit und Ästhetik vereinen.


Fensterkonfigurator – Transparente Preisgestaltung

Unser innovativer Online-Fensterkonfigurator ist das ideale Werkzeug, um Ihre perfekten Fenster zu gestalten. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche bietet er eine intuitive und effiziente Möglichkeit, Fenster nach Ihren individuellen Anforderungen zu konfigurieren.
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Der Konfigurator führt Sie durch jeden Schritt des Gestaltungsprozesses. Egal, ob Sie Fachwissen im Bereich Fensterbau haben oder zum ersten Mal Fenster kaufen – der Prozess ist einfach und verständlich gestaltet.

Sofortige Visualisierung: Sobald Sie eine Auswahl treffen, sehen Sie eine visuelle Darstellung Ihrer Fenster. Dies hilft Ihnen, eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie das Endprodukt aussehen wird.

Sofortige Preisaktualisierung: Der Konfigurator aktualisiert den Preis automatisch mit jeder Auswahl, die Sie treffen. So haben Sie immer die volle Kontrolle über die Kosten Ihrer Fenster.

Kostenaufschlüsselung: Erhalten Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten für Material, Zusatzfunktionen und Größe. Dies ermöglicht eine transparente und informierte Kaufentscheidung.

Zeit- und Kostenersparnis: Kein Warten mehr auf Angebote von Handwerkern oder Herstellern. Erhalten Sie sofortige Preisauskünfte und Vergleiche.  Mit unserem Fensterkonfigurator machen wir es Ihnen einfach, die idealen Fenster für Ihr Zuhause oder Ihr Geschäftsgebäude zu finden. Erleben Sie die Freiheit, Fenster ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten, ohne dabei Kompromisse bei Qualität und Preis eingehen zu müssen.



Individuelle Beratung zu Fensterkosten

Fensterberatung anfragen

Warum eine professionelle Beratung wichtig ist?
Eine fachkundige Beratung kann Ihnen nicht nur Geld sparen, sondern auch sicherstellen, dass Sie in Fenster investieren, die langfristig zu Ihrem Wohnkomfort beitragen. Die richtige Wahl der Fenster trägt zu einer verbesserten Energieeffizienz, Sicherheit und zum allgemeinen Wohlbefinden in Ihrem Zuhause bei.

Persönliche Bedürfnisse: Wir besprechen mit Ihnen Ihre individuellen Anforderungen und Präferenzen, um die bestmögliche Lösung zu finden. Kostenanalyse: Unsere Experten analysieren die verschiedenen Kostenfaktoren, die sich aus Material, Größe, Verglasungstyp und speziellen Merkmalen wie Schallschutz zusammensetzen.
Einhaltung von Normen: Wir berücksichtigen alle relevanten gesetzlichen Normen und Vorschriften, um sicherzustellen, dass Ihre neuen Fenster nicht nur Ihren Wünschen entsprechen, sondern auch allen bautechnischen Anforderungen gerecht werden.
Optimierung der Kosten: Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, hochwertige Fenster zu finden, die Ihr Budget nicht sprengen und dennoch alle Ihre Bedürfnisse erfüllen.


Förderprogramme und ihre Auswirkungen auf die Kosten von Fenstern

Die Investition in neue Fenster kann durch verschiedene staatliche und regionale Förderprogramme erheblich erleichtert werden. Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung oder Steuervorteile, die die Gesamtkosten für den Austausch oder die Installation neuer Fenster reduzieren können.

Wie Förderprogramme funktionieren

Zuschüsse und Kredite: viele Förderprogramme bieten direkte Zuschüsse, die die Anschaffungskosten mindern, oder zinsgünstige Kredite, um die finanzielle Belastung zu verringern.
Energieeffizienz im Fokus: besonders Programme zur Steigerung der Energieeffizienz sind beliebt. Sie unterstützen den Einbau von Fenstern mit besserer Wärmedämmung, was langfristig Heizkosten spart und den CO2-Ausstoß senkt.
Kriterien und Bedingungen: um von Förderprogrammen profitieren zu können, müssen oft bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie der Nachweis einer verbesserten Energieeffizienz oder die Verwendung bestimmter Materialien.

Auswirkungen auf die Fensterpreise

Senkung der Nettokosten: durch Inanspruchnahme von Fördermitteln können die Nettokosten für neue Fenster signifikant gesenkt werden. Dies macht hochwertige Fenster, die vielleicht zuvor außerhalb des Budgets lagen, zugänglich und erschwinglich.
Langfristige Rentabilität: obwohl die Anfangsinvestition höher sein mag, können energieeffiziente Fenster durch geringere Heizkosten und mögliche Steuervorteile langfristig zu Einsparungen führen.

Förderprogramme spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Kosten für neue Fenster. Sie ermöglichen es Hausbesitzern und Bauherren, in energieeffiziente Fenster zu investieren, die nicht nur die Wohnqualität verbessern, sondern auch langfristige finanzielle Vorteile bieten. Es lohnt sich, diese Möglichkeiten zu erkunden und zu nutzen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.


Mit Sicherheit nicht sparen

Ein Fenster ist eine kostspielige Angelegenheit und macht man nicht alle Tage. Aus diesem Grund ist es extrem wichtig, dass wenn man sparen möchte, dieses nicht am falschen Ende tut. Die jährlichen Zahlen an Wohnungs- und Hauseinbrüchen sind ernüchternd. Leicht zugängliche Fenster im Erdgeschoss und Terrassentüren sind beliebte Angriffspunkte für Einbrecher. Aus diesem Grund ist es ratsam Vorzubeugen anstatt das Nachsehen zu haben. Neben dem materiellen Verlust, der mit einem Einbruch einher geht, wiegt der Verlust des Sicherheitsgefühls oft schwerer. Deswegen sollte man es den Langfingern so schwer wie möglich machen, die heimische Festung zu betreten. Neben Abschließbaren Fenstergriffen gibt es noch weitere Zubuchoptionen die dem Einbruchschutz dienen. Verbundsicherheitsglas schützt zum Beispiel vor Verletzungen und eben vor Einbrüchen. Spezielle Sicherheitsbeschläge wie die MACO-6 Sicherheitspilzzapfen kosten in der Anschaffung zum Fenster etwas mehr Geld, allerdings handelt es sich um 20-30 € und die sollte einem die eigene Sicherheit schon wert sein. Zusatzsicherungen wie Alarmglas oder Alarmanlagen sind zum Teil sehr kostspielig und man sollte sich im Vorfeld über die Wirkungsweise und den Nutzen ausreichend informieren. Natürlich wirkt die Präsenz bereits abschreckend auf Einbrecher, deshalb wiegen Sie für sich die Entscheidung sorgfältig ab.


Was kosten neue Fenster im Altbau?

Diese Frage wird häufig gestellt und dabei muss man unterscheiden, ob es sich lediglich um Altbaufenster handelt oder ob es sich um Fenster für ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt. Gerade Denkmalschutzfenster unterliegen den Verordnungen der Denkmalschutzbehörde und anhand dieser Auflagen kann ein adäquater Ersatz für das Fenster hergestellt werden, wenn es nicht zu retten ist. Die Auflagen bestimmen im Grunde das komplette Fenster und somit auch dessen Preis. Bei Altbaufenstern ist das Fenstermaß meistens der Unsicherheitsfaktor. Deshalb ist das richtige Fenstermaß entscheidend, wenn bei einem Altbau entscheidend die Fensterfassade geändert werden soll, beispielsweise aus 3 kleineren Einzelfenstern eine großes Fenster gestalten zu wollen, bedarf es einer gründlichen Prüfung der Statik der Wand. Gestalterisch können Sie sich jedoch bei einem Altbaufenster freien Lauf lassen und das Fenster Ihren Wünschen und der Fassade anpassen.


Was kosten Fenstersprossen?

Fenstersprossen sind wieder im Trend. Ob aufgeklebte Fenstersprossen oder innen-liegende Besprossung, in jedem Fall sind diese ein absoluter Hingucker an jedem Haus. Der Preis für die Fenstersprossen ist zum einen Abhängig, welches Fenstermaterial Sie gewählt haben und welche Sprossenart Sie bevorzugen. Hinzu kommt auch das Muster, welches die Sprossen ergeben sollen. Der Herstellungs- und Materialaufwand variieren, ebenso, wie auch der Preis. Innen-liegende Sprossen sind sehr pflegeleicht, denn da sie innerhalb des Rahmens liegen werden sie auch nicht schmutzig und die Scheibe lässt sich bequem reinigen. Bei aufgeklebten Sprossen ist der Reinigungsaufwand deutlich höher.

Warum sind dann aufgeklebte Sprossen teurer als innen-liegende?
Durch das Bekleben der Innen- und Außenseite ist der Material- sowie der Arbeitsaufwand deutlich höher, allerdings hat man durch die aufgeklebten Fenstersprossen einen plastischeren Effekt und somit rein optisch eine höhere Wirkung in Anlehnung zu echten Fenstersprossen.


Was kostet eine Tür?

Die Frage nach dem Fensterpreis stellt sich fast zeitgleich mit dem Preis nach einer guten Haustür. Egal ob bei Neubauprojekten oder Sanierungen, oftmals werden auch Haustüren, Balkontüren, Nebeneingangstüren und Terrassentüren benötigt. In unserem jeweiligen Türen-Konfigurator haben Sie die Möglichkeit auch Ihre Wunschtür zu kreieren. Und ähnlich wie bei den Fenstern, wird jede Wahl die Sie treffen umgehend an den Preis angepasst. Der Türpreis hat ebenso viele Kostenfaktoren die ihn beeinflussen.