Willkommen beim ItsLine +49 7221 3022 333 Anfrage senden Whatsapp Live Chat
+49 7221 3022 333
  • Alle Hersteller und Materialien
  • Günstige Onlinepreise
  • Ab 1 Wo. Lieferzeit

Fenstersprossen - eine Vielfalt von Formen und Gestaltungsmöglichkeiten


Fenster mit Sprossen

Um das Fensterglas zu verschönern oder ihm eine klassischere Erscheinung zu verleihen, werden Fenstersprossen eingesetzt. Ursprünglich stammen sie dabei aus dem Jugendstil, wo sie einst als aufwändiges Gestaltungselement benutzt wurden, um die Glasflächen einzuteilen. Fenstersprossen kommen aber auch heutzutage noch in den verschiedensten Ausführungen vor, wozu u.a. die glasteilende Sprosse, die aufgeklebte Sprosse sowie die Scheiben-Zwischenraum-Sprosse gehören.

Mit Hilfe von Sprossen und Zierteile können historische Fenster architekturgerecht rekonstruiert werden.




Dabei besteht eine breite Auswahl zwischen den kostengünstigen und den pflegeleichten Sprossengittern, welche innerhalb der Isolierverglasung aufgesetzt werden. Daneben gibt es jedoch auch die hochwertigeren und dementsprechend auch teureren echten Sprossen, welche das Glas teilen. Ob die Fenstersprossen nun hervortretende oder zurückspringende Rundungen aufweisen, ob Leisten, Säulen oder andere Zierelemente eingesetzt werden, der Markt bedient jeden noch so individuellen Geschmack.

Neue Sprossenfenster inklusive Einbau 

schon ab

79,-

EUR
Fenster mit Sprossen bestellen

 Beste Qualität Garantie

Unkomplizierte Mängelbeseitigung

Pünktliche Lieferung

hier den link zu unseren Fenstern


Fenstermaterial auswählen ▷ mit Sprossen konfigurieren und kaufen

Kunststofffenster mit Sprossen konfigurieren

Kunststofffenster

Preis berechnen

Aluminium Fenster mit Sprossen konfigurieren

Alufenster

Preis berechnen

Holzfenster mit Sprossen konfigurieren

Holzfenster

Preis berechnen

Holz-Alu Fenstr mit Sprossen konfigurieren

Holz-Alu Fenster

Preis berechnen




Die glasteilende Sprosse

Die sogenannte glasteilende oder auch "echte Sprosse" wird selbst den höchsten Ansprüchen gerecht. Denn sie teilt nicht nur die Isolierglasscheiben, sondern jedes Sprossenfeld verfügt selbst über eine kleine eigene Isolierglasscheibe.


Die Aluminium-Sprosse

Die Aluminium-Sprosse zählt zu einer der kostengünstigeren Sprossenlösung. Sie wird dabei im Zwischenraum der zwei Glasscheiben angebracht und je nach Geschmack in den verschiedensten Formen, Breiten und Farben angeboten.


Die Wiener Sprosse

Die Wiener Sprosse vereint die innenliegende Aluminium-Sprosse mit den auf den Glasscheiben angebrachten Sprossenattrappen. Durch diese Kombination vermittelt die Wiener Sprosse den optischen Eindruck eines echten Sprossenfensters und ist dabei günstiger zu erwerben als das Original.


Das Sprossengitter

Mit Hilfe eines Clip-Mechanismus wird das Sprossengitter auf der Außen- und Innenseite des Fensterflügels montiert. Dies hat den Vorteil, dass es zur Reinigung der Glasscheibe einfach abgenommen werden kann.


Die Zierteile

Zierteile werden vor allem zur Erhaltung des ursprünglichen Charakters bei historischen und denkmalgeschützten Gebäuden eingesetzt. Zu den gängigen Zierteilen zählen dabei Elemente wie Kämpferleisten, Kapitelle, Schlagleisten sowie Füße.


Sprossenvarianten nach Fensterform

Sprossenbeispiele für die Quadratische Fenster

Sprossentyp 1
Sprossentyp 2
Sprossentyp 3
Sprossentyp 4
Sprossentyp 5
Sprossentyp 6
Sprossentyp 7
Sprossentyp 8
Sprossentyp 9
Sprossentyp 10
Sprossentyp 11
Sprossentyp 12
Sprossentyp 13
Sprossentyp 14
Sprossentyp 15
Sprossentyp 16
Sprossentyp 17
Sprossentyp 18
Sprossentyp 19


Sprossenbeispiele für die Rundfenster




Sprossenbeispiele für die Bogenfenster



Sprossenbeispiele für die Segmentbofenfenster



Sprossenbeispiele für die Trapez-Fenster mit Spitzen Oberteil



Sprossenbeispiele für die Dreiecksfenster


Sprossenbeispiele für die Trapezfenster






Haben Sie die gesuchten Informationen über Fenster/Türen gefunden?
( 96 Bewertungen , Ø 4.8 )