chat support
Willkommen beim ItsLine +49 7221 3022 333 Anfrage senden Whatsapp Live Chat
+49 7221 3022 333
  • Alle Hersteller und Materialien
  • Günstige Onlinepreise
  • Ab 1 Wo. Lieferzeit

Haustür Mehrfamilienhaus - ansprechend, funktional, robust

Haustür Mehrfamilienhaus

Im Gegensatz zu einem Einfamilienhaus besteht ein Mehrfamilienhaus aus mindestens 2 voneinander abgetrennten Wohnungen. Die Hauseingangstür muss somit im Vergleich zur Wohnungstür optisch aber vor allem funktional den Anforderungen aller Bewohner entsprechen. Dank der vielen Gestaltungsmöglichkeiten lässt sich für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Mehrfamilienhaus-Haustür kaufen. Die Preise variieren dabei je nach Material, Ausstattung und Zubehör. In unserem Haustürkonfigurator finden Sie sowohl Produkte zu einem güstigen Preis als auch solche für die gehobenen Ansprüche.


Türen online konfigurieren

Anforderungen Hauseingangstür Mehrfamilienhaus

- Gesetzliche Anforderungen an den Brandschutz.
- Persönliche Anforderungen bezüglich Einbruchschutz, Schallschutz, Energieeffizienz, Größe, Optik, Funktion, Benutzerkomfort,Kinderfreundlichkeit, evtl. auch Barrierefreiheit. 
- Besonderheiten bei der Schließanlage: Bei einem Mehrfamilienhaus sollen Haustür und nur jeweils die eingene Wohnung mit ein und demselben Schlüssel geöffnet werden. Ermöglicht wird das durch eine ausgefeilte Schleiftechnik.

Brandschutz Fluchtwege Mehrfamilienhaus

- Darf man beim Mehrfamilienhaus Eingangstür abschließen? Laut richterlichem Beschluss ist das Abschließen von Haustüren in Mehrfamilienhäusern gesetzwidrig – auch nachts! Denn für den Brandschutz in Mehrfamilienhäusern gelten klare gesetzliche Vorschriften: Jedes Gebäude muss mindestens einen ersten Rettungsweg haben, der gut passierbar ist. Türen, die ins Freie führen, gelten als Fluchtweg und müssen sich jederzeit öffnen lassen.

Wird die Haustür abgeschlossen, und kann ohne einen Schlüssel nicht mehr geöffnet werden, lässt sich der Fluchtweg nicht mehr nutzen. Wenn im Falle eines Brandes oder anderer Extremsituationenen viele Menschen in Panik auf die verschlossene Tür zuströmen, kann sich das schnell als tödliche Falle enpuppen. Für alle, die auf die Sicherheit einer abgeschlossenen Mehrfamilienhaus Haustür nicht verzichten möchten, empfiehlt sich ein Panikschloss.

Wie funktioniert ein Panikschloss? Der Unterschied zu einem normalen Schloss ist, dass sich die Haustür mit Panikschloss im abgeschlossenen Zustand von innen auch ohne einen Schlüssel mit einer einfachen Handbewegung öffnen lässt.

Um bei Mehrfamilienhäusern mit besonders vielen Wohnparteien oder engen Treppenhäusern in Notfällen einen schnellen Fluchtweg zu schaffen, kann es ebenfalls sinnvoll sein, keine nach innen öffnende Haustür, sondern eine nach außen öffnende Haustür einzusetzen. Eine barrierefreie Haustür stellt dabei sicher, dass z. B. auch Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderung ohne Probleme ins und wieder aus dem Hausinneren gelagen.


Haustür kaufen - aus Alu, Holz oder Kunststoff?

Für den Türbau können Aluminium, Kunststoff und Holz verwendet werden. Die Haustür Mehrfamilienhaus muss im Laufe der Zeit Wind, Wetter, Verschleiß und im besten Fall auch Einbruchsversuchen standhalten. Jedes genannte Material hat dabei seine ganz eigenen Vorzüge, die durch Materialkombinationen noch weiter optimiert werden können.

Haustür online konfigurieren & kaufen

Durch die in unserem Konfigurator verfügbaren Auswahlmöglichkeiten kann jedes Türmodell in wenigen, leicht verständlichen Schritten nach den persönlichen Wünschen und Anforderungen individuell ausgestattet und gestaltet werden.

Haustür kaufen - aus Alu, Holz oder Kunststoff?

Aluhaustür

Da die Haustür Mehrfamilienhaus oft weniger pfleglich behandelt wird als eine private Eingangstür, kann an dieser Stelle eine Aluhaustür empfohlen werden. Das Material ist äußerst stabil, robust, leicht, witterungsbeständig, sehr pflegeleicht und bietet eine gute Wärmedämmung.

Kunststoffhaustür

Bei der Wahl des Materials für die Haustür erfreut sich auch Kunststoff nach wie vor größter Beliebtheit. Haustüren aus Kunststoff mit modernen, wärmedämmenden Mehrkammerprofilen sind preisgünstig, pflegeleicht, zeitlos und in allen Farben der RAL-Palette und in vielen Holzoptiken erhältlich.

Holzhaustür

Haustüren aus Holz sind wegen des natürlichen, nachwachsenden, robusten Rohstoffs, der von Natur aus eine sehr gute Wärmedämmung bietet, sehr beliebt. Zur Auswahl stehen verschiedene Holzarten wie beispielsweise Kiefer, Meranti, Lärche usw., die in verschiedenen Tönen lasiert oder lackiert werden können.


Möglichkeiten zur Gestaltung & Ausstattung der Eingangstür Mehrfamilienhaus

Profilauswahl: verschiedene Hersteller, Einbautiefen und U-Werte.
Türanschlag: DIN links, DIN rechts, nach innen oder nach außen öffnend.
Größe: nach Maß gefertigt.
Schwelle: verschiedene Höhen, auch barrierefrei möglich.
Türfüllungen: Glasausschitte, Ganzglasfüllungen und Sandwichplatten in verschiedenen Designs.
Glasarten: Sicherheitsverglasung, Schallschutzverglasung, Sonnenschutzglas, selbstreinigendes Glas, Spiegelglas, Ornamentglas, Farbglas, Bleiglas.
Seiteinteil: einseitig oder beidseitig, mit und ohne Verglasung. Bieten Raum für Türklingel, Gegensprechanlage, Briefkasten, Lichttasten.
Oberlicht: sorgt für Transparenz und lässt Licht ins Hausinnere.
Sprossen: innenliegend oder aufgesetzt. Sprossenbreite, Muster, Farbe innen und außen variabel.
Farbpalette: große Auswahl für jedes Material. Türinnenseite und -außenseite können in unterschiedlichen Farben gestaltet werden.
Türgriffgarnituren: Stoßgriffe, Knäufe und Türdrücker in unterschiedlichen Materialien, Formen, Farben.
Hausnummer: Zahlen und Buchstaben können in der Haustüranlage integriert werden.
Türstopper: Wandtürstopper oder Bodentürstopper schützen Tür und Wand vor Beschädigungen.
Fessteller: hält durch das Arretieren der Haustür temporär den Weg frei.
Türschließer oben: der Türflügel wird automatisch wieder ins Schloss gedrückt

Einbruchschutz Haustür Mehrfamilienhaus

Die Sicherheit der Hauseingangstür spielt eine große Rolle. Der Einbruchshutz jeder Mehrfamilienhaus Haustür kann unabhängig vom Material durch einbruchhemmdes Zubehör und Sicherheitsausstattungen beträchtlich erhöt werden. Dazu gehören z. B. stabile Aluminiumtürbänder, sichere Schlösser mit Mehrfachverriegelung oder schlüssellose Schließsysteme, Sicherheitsverglasung, Bewegungsmelder, Überwachungskameras usw.

Haustür Mehrfamilienhaus mit Briefkasten

Im Mehrfamilienhaus braucht jede Mietpartei einen eigenen Briefkasten. Damit Zeitschriften und Briefe vom Zusteller sicher deponiert werden können, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:

Briefkastenanlage außen

wird entweder von außen an die Hauswand des Mehrfamilienhauses angebracht (Unterputz oder Aufputz) oder freistehend als selbstständiges Element vor dem Hauseingang installiert. Um die Post zu entnehmen, muss man das Haus verlassen.

Integrierte Briefkastenanlage im Seitenteil

mit senkrechten, waagrechten oder schrägen Briefkästen, die wärmeisoliert sind. Post wird aus dem Kasten ohne das Haus zu verlassen von innen entnommen. Kann zusätzlich mit Hausnummer, Klingelknöpfen, Namensschildern, Lichtkopf und Sprechsieb für Gegensprechanlage ausgestattet werden.

Briefkastenanlage im Eingangsbereich

eine Briefkastenanlage wird innen, zumeist an einer Wand im Eingangsbereich des Mehrfamilienhauses angebracht. In diesem Fall braucht der Zusteller jedoch einen freien Zugang zum Briefkasten.