Stulpfenster nach Maß kaufen

Kunststofffenster

Alufenster

Holzfenster

Holz-Alu Fenster
Was ist ein Stulpfenster?
Das Stulpflügelfenster ist ein besonderer Fenstertyp mit pfostenlosem Profilrahmen und mehreren Fensterflügeln. Ein Fenster mit Stulp unterscheidet sich von einem normalen Fenster mit Mittelsteg dadurch, dass der mehrflügelige Profilrahmen keinen festen Mittelpfosten hat. Der Mittelpfosten oder Setzpfosten wird hier beim Öffnen des Fensters mit geöffnet, da er an einem der Fensterflügel befestigt ist. Dadurch haben Fenster mit Stulp eine schlanke Optik. Ein Doppelfenster ohne Mittelsteg lässt sich dank der intelligenten Lösung mit dem Stulp komplett öffnen und ermöglicht dadurch einen freien und ungeteilten Ausblick aus dem Fenster.
Fenster Stulp Definition - Was ist ein Stulp?
Der Fenster Stulp ist die senkrechte Profilleiste am Stulpflügel. Da diese Profilleiste nicht feststehend, sondern lose ist, wird sie auch als loser Pfosten bezeichnet. Der Stulp ist ein fester Bestandteil des Stulpflügels und wird beim Öffnen mit dem Fensterflügel bewegt. Dadurch entsteht eine ungeteilte Fensteröffnung. Der Fenster Stulp hat eine wichtige Funktion. Ist der Stulpflügel geschlossen, dient er als Anschlag für den anderen Fensterflügel.
Stulpflügel Begriffserklärung
Der Stulpflügel wird auch als Bedarfsflügel bezeichnet. An diesem Bedarfsflügel befindet sich der Fenster Stulp. Bei einem Doppelfenster ohne Mittelsteg ist der Stulpflügel der Fensterflügel, der als letztes geöffnet wird.

Eine besonders elegante Fensterart ist das Stulpfenster. Durch die komplett ungeteilte Fensteröffnung wird es immer beliebter und bietet durch die schlanke Optik neue Gestaltungsmöglichkeiten. In unserem Fensterkalkulator können Sie Stulpflügelfenster nach Ihren persönlichen Anforderungen konfigurieren. Dabei werden Ihnen alle möglichen Fensterformen, Fenstermaterialien, Fensterfarben und weitere Optionen, die Sie frei wählen können, angezeigt. Angepasst an die unterschiedlichsten Bedürfnisse bieten wir in unserem Fensteronlineshop qualitativ hochwertige Drutex, Salamander, Aluplast, Veka und Schüco Stulpfenster zu günstigen Online-Preisen an. Beide Fensterhersteller stellen unterschiedliche, technisch funktionale Fensterprofile in verschiedenen Fensterformen her. Möglich sind alle Fensterformen wie viereckige Fenster, Bogenfenster, Dreiecksfenster, Halbkreisfenster, Trapezfenster usw. mit mindestens zwei Fensterflügeln.
Materialauswahl für Fester ohne Pfosten
Das Material aus dem der Fensterrahmen gefertigt wird, bestimmt wichtige Faktoren wie die Stabilität, Wärmedämmung und optische Wirkung eines Fensters. Jedes Material überzeugt durch unterschiedliche Eigenschaften. Je nach Hersteller, stehen Drutex oder Schüco Stulpfenster aus Kunststoff, Holz, Aluminium oder einer Mischung aus Holz-Aluminium zur Auswahl.
Ein Fenster mit Stulp aus Kunststoff ist wegen seiner Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und des günstigen Preises nach wie vor sehr beliebt. Durch die funktionalen Mehrkammer-Profil-Systeme von Drutex und Schüco erreichen Kunststofffenster auch bei den Dämmeigenschaften gute Werte, die einem Holzfenster ähnlich sind.
Ein entsprechendes Fenster aus Kiefer- oder Merantiholz besticht durch das natürliche Material, einen sehr guten U-Wert und die warme Optik. Allerdings bedarf ein Holzfenster einer regelmäßigen Pflege, um die Farbintensität auch auf lange Dauer zu erhalten.
Das Fenstermaterial Aluminium ist das stärkste und robusteste Material und ist deswegen extrem langlebig, witterungsbeständig und pflegeleicht. Da es aber auch weniger dämmend ist, wird es gerne mit Holz kombiniert. Ein Holz-Alu-Fenster vereint die Vorteile beider Materialien. Das Holz über dem stabilen Aluminium sorgt für eine optimale Dämmung.

Komfortbeschlag TwinFit -Stulpfenster mit Doppelkipp-Funktion
Doppelflügelige Stulpfenster mit Doppelkippbeschlag Twin Fit von MACO-mehr Bedienkomfort durch integrierten Schnapper für Einzelkippfunktion oder Doppelkippfunktion.
Jetzt über TWIN-FIT mehr erfahren
Fenster mit Stulp oder ohne ? Jetzt Preise vergleichen und entscheiden
Festertyp | Stulpfenster Zweitelig 1,00 m x 1,00 m Preis |
Zweiteliges Fenster 1,00 m x 1,00 m Preis |
---|---|---|
Kunststofffenster | 218 EUR |
201 EUR |
Alufenster | 480 EUR |
455 EUR |
Holzfester |
453 EUR |
443 EUR |
Holz-Alu Fenster |
791 EUR |
779 EUR |
Fenster mit Stulp in verschiedenen Farben konfigurieren

Jedes Rahmenmaterial kann farblich nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. In unserem Fensterkonfigurator stehen Ihnen nach der Auswahl des Fenstermaterials verschiedene Kunststofffenster Folienbeschichtungen mit und ohne Maserung und Holzoptik, Holzlasuren und RAL-Farben zur Auswahl. Suchen Sie sich für innen und außen je eine Farben aus der automatisch eingeblendeten Farbpalette aus.
Sprossenfenster mit Stulp
Eine weitere Möglichkeit das Fenster optisch zu unterteilen und zu gestalten sind die Fenstersprossen. Hier können Sie sich, je nach dem, ob Sie den Hersteller Drutex oder Schüco ausgewählt haben, zwischen der Wiener Sprosse (wird zwischen den einzelnen Fensterscheiben angebracht) und der Helima Sprosse (wird auf der Fensterscheibe aufgeklebt) entscheiden. Durch die Fenstersprossen wird eine interessante und individuelle Optik erreicht werden. Sie bestimmen die Anordnung, die Größe und die Farbe der Fenstersprossen.Stulpfenster öffnen
Ein Stulpflügelfenster besteht aus mindestens zwei Fensterflügeln, die in der Mitte miteinander verbunden sind. Bei einem Doppelfenster ohne Mittelsteg können aufgrund der speziellen Konstruktion nicht beide Fensterflügel zur gleichen Zeit gekippt werden. Der Fensterflügel ohne Stulp wird als erstes geöffnet und dann erst der Fensterflügel mit Stulp (Bedarfsflügel).Die Fenstergrafik zeigt ein mögliches Beispiel der Fensteröffnungsarten bei einem Doppelfenster ohne Mittelsteg. Der linke Drehkippflügel hat einen normalen Fenstergriff und lässt sich kippen und nach links öffnen. Der rechte Fensterflügel ist der Bedarfsflügel mit einem Hebel im Rahmen und kann in diesem Fall nur dann nach recht gedreht werden, wenn der linke Flügel bereits geöffnet wurde.
2 Flügeliges Fenster mit Stulp, Dreh-Kipp-Links / Dreh-Rechts

Doppelfenster ohne Mittelsteg sichern
Einen erhöhten Einbruchschutz bieten eine durchwurfhemmende Sicherheitsverglasung. Auch Fenster mit Stulp können mit Hilfe solch einer Sicherheitsverglasung mit Pilzkopfbeschlägen und zusätzlichen, absperrbaren Fenstergriffen gesichert werden. Auch Fenstersprossen und ein Rollladen sind eine weitere Möglichkeit, um sich vor ungebetenen Gästen zu schützen.Verglasung Fenster Stulp
Die richtige Fensterverglasung ist mindestens genauso wichtig, wie die Auswahl des Rahmenmaterials. Sie beeinflusst zusammen mit dem Rahmen den U-Wert des gesamten Fensters maßgeblich. Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen einer 2 fach Verglasung und einer 3 fach Verglasung. Es gilt aber: Je mehr Scheiben eine Fensterverglasung hat, desto besser sind die Dämmeigenschaften. Mit einer 3 fach Verglasung können Sie so nicht nur Energie- und Heizkosten sparen, sondern auch den Schallschutz der Verglasung erhöhen. Je nach Einsatzzweck können allgemein auch bei einem Stulpflügelfenster alle gängigen Glasarten, wie eine Schallschutzverglasung, Wärmeschutzverglasung, Sicherheitsverglasung,
Ornamentverglasung usw. verwendet werden.
Eine zusätzliche Wärmeschutzverglasung erhöht die Energieeffizienz des Fensters. Sie lässt im Winter die warme Heizungsluft nicht nach außen entweichen. Eine Sonnenschutzverglasung bildet einen effektiven Schutz vor den heißen Außentemperaturen im Sommer. So herrscht das ganze Jahr über ein konstant angenehmes Wohnklima. Eine Schallschutzverglasung ist besonders in Großstädten, an viel befahrenen Straßen und bei lauten Nachbarn sehr sinnvoll. Neben den genannten Verglasungsarten kann aber auch eine Ornamentverglasung bzw. Strukturverglasung eingesetzt werden. Durch die Muster und Strukturen des Glases wird ein effektiver Sichtschutz geschaffen. Eine Ornamentverglasung kann auch zu dekorativen Zwecken eingesetzt werden.
Stulpfenster Vorteile
• Sieht aus wie ein Fenster mit Mittelsteg, bietet aber einen vollkommen ungehinderten Blick nach außen, der nicht durch einen Mittelpfosten gestört wird
• Durch den Stulp wird eine schlanke und elegante Fensterkonstruktion ermöglicht
• Diese Fensterart ist besonders für schmale Fensteröffnungen geeignet
• Kann in verschiedenen Materialien, mit verschiedenen Verglasungen und zusätzlichem Einbruchschutz gekauft werden
Stulpfenster Nachteile
• Doppelfenster ohne Mittelsteg sind wegen des fehlenden festen Pfostens in der Mitte weniger einburchhemmend als Fenster mit Mittelsteg
• Zuerst muss der Hauptflügel geöffnet werden, erst dann lässt sich auch der Bedarfsflügel aufmachen
• Ab einer Fensterbreite von 150 cm ist ein stabilisierender, fester Mittelpfosten empfohlen, da ansonsten der Flügelschlag des Fensters beeinträchtigt werden kann