Verglechsparameter | Bodentiefe Fenster | Fenster mit Unterlicht |
---|---|---|
Preis |
|
|
Sicherheit |
||
Pflege | ||
Blick | ||
Lüftung |
Panorama Fenster im Vergleich mit Unterlichtfenstern
Um eine völlig Neutrale Wertung abzugeben wurden hier die typischen Modelle der jeweiligen Fensterart betrachtet. Ein bodentiefes Fenster mit Kippfunktion und ein normales Fenster mit Dreh-Kipp-Funktion und integriertem Unterlicht in Festverglasung. Der Preis für ein Unterlicht ist im Durchschnitt höher als bei einem bodentiefe Fenster bei gleichen Maßen. Bei der Sicherheit ist es fast annähernd gleich, lediglich die Kippfunktion bei bodentiefen Fenstern kann zu eingeklemmten Fingerchen oder Pfoten führen.Was Einbruchschutz und Sichtschutz angeht, nehmen sich beide Arten nichts. Pflege. Bei bodentiefen Fenstern wird die Pflege und Reinigung schon ein wenig komplizierter. Ohne Leiter funktioniert die Reinigung von außen nicht, wohingegen bei Unterlicht Fenstern das Hauptfenster geöffnet werden kann und man bequem auch die Außenreinigung des Unterlichts vornehmen kann. Ein ungehinderter Blick nach draußen bietet nur das bodentiefe Fenster und somit wird das Auge auch nicht abgelenkt. Die Querstrebe des Unterlichtfensters ist da ein Minuspunkt, allerdings macht das auch nur einen Unterschied, wenn die Landschaft draußen es auch hergibt. Bei der Lüftung hat ein Fenster mit Dreh-Kipp-Funktion immer einen großen Vorteil gegenüber den Kippfenstern bzw. der Festverglasung gegenüber, da so überhaupt nur Stoßlüften möglich ist.
Ausführungsmöglichkeiten von Unterlichtfenster
Einflügeliges Unterlichtfenster










Zweiflügeliges Unterlichtfenster












Dreiflügeliges Unterlichtfenster






Verglasung nach Maß bei Unterlichtern
Im Normalfall ist das Unterlichtfenster eine Festverglasung. Dreh-Kipp-Funktionen sind aber machbar. Es sollte nach Möglichkeit immer ein Verbund-Sicherheitsglas gewählt werden. Ab einer gewissen Höhe laut den technischen Regeln für absturzsichernde Verglasung (TRAV) zu sorgen. Eine Spezialverglasung im Bereich Wärmedämmung, Schallschutz und Sichtschutz kann eingebaut werden. Neben einer 3-fach-Verglasung, kann je nach Einbautiefe auch eine 4-fach-Verglasung umgesetzt werden
Fenster mit Unterlicht nachrüsten
Im Normalfall sind das Hauptfenster und ein entsprechendes Oberlichtfenster oder Unterlichtfenster im Rahmen gemeinsam integriert. Einen Unterlichteffekt kann man durch die Installation eines kleineren Fensters unter dem bestehenden Fenster erzielen. Natürlich kann bei einer Fenstererneuerung auch direkt eines mit Unterlicht eingebaut werden.